zum Hauptinhalt
Bei Kerzenlicht. Kinder experimentieren im Extavium, sie fertigen Kaleidoskope und Lipgloss.

© A. Klaer

Homepage: Lipgloss mit Brausepulver

Experimentierkurse in der Weihnachtsgeschenke-Werkstatt des Extaviums

Stand:

Babelsberg - Vier Jungen und vier Mädchen stehen an einem braunen Holztisch. Sie haben rote Nikolausmützen mit einer weißen Krempe auf dem Kopf. Gespannt lauschen die Kinder Axel Werner, dem Vorstand und Kurator des Extaviums. Er erklärt ihnen, wie sie gleich Lipgloss selbst machen können.

Die Herstellung des Lippenbalsams ist einer von zwei Experimentierkursen der Weihnachtsgeschenke-Werkstatt im Babelsberger Mitmachmuseum. In einem weiteren Kurs können Kaleidoskope gebastelt werden, die beim Durchschauen wunderschöne Formen entstehen lassen.

Die acht Grundschüler haben sich an diesem Tag aber für das Lipgloss-Machen entschieden. Es wird ein ganz natürliches sein, ohne Chemikalien oder Konservierungsstoffe. Dazu müssen sie zuerst ein kleines Plastikgefäß, das auf einer Herdplatte steht, zur Hälfte mit Bienenwachs füllen. Danach wird Rapsöl hinzugegeben. Da dieses Öl geschmacklos ist, kann das Gloss später noch aromatisiert werden.Außerdem kann nach Lust und Laune auch Brausepulver hinzugegeben werden. Deshalb werden jetzt winzige Fläschchen geöffnet. Aus ihnen strömt der Duft ätherischer Öle. Es riecht nach Lavendel, Orange und Zitronengras. Die Kinder sollen entscheiden, welcher Duft ihnen am besten gefällt. Dann werden die beiden Herdplatten auf 80 Grad Celsius gestellt, damit das Wachs schmelzen kann. Nach zehn Minuten werden die Kinder langsam unruhig. Sie können es kaum erwarten, ihr Lipgloss endlich fertig zu stellen. Endlich werden die Becher vorsichtig von der noch heißen Platte genommen. Sechs der acht Kinder haben sich mittlerweile entschieden, lieber Gloss mit Brausepulver zu machen als mit ätherischen Ölen. Das fertige Lipgloss wird in Kruken gefüllt. Wenn sie diese dann noch mit einem Etikett versehen haben, können sie auf einen Tisch in der Ecke gestellt werden. Auf dem Holztisch ist jetzt nur noch ein Durcheinander übrig geblieben. Gerrit-Freya Klebe

Extavium, Wetzlarer Straße 46; Tel.: (0331) 877 36 28; Kursgebühr: 3 Euro zuzüglich Eintrittspreis

Gerrit-Freya Klebe

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })