zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Lirum Larum Löffelstiel – Was Oma kocht, das kost“ nicht viel!

Golm – Das Fett in der Pfanne ist heiß genug: Göran kann einen Klecks Kartoffelpufferteig hineingeben. Der Elfjährige erklärt Elona Müller, die mit umgebundener Schürze neben ihm steht, dass er zu Hause schon Kartoffelpuffer zubereitet hat.

Stand:

Golm – Das Fett in der Pfanne ist heiß genug: Göran kann einen Klecks Kartoffelpufferteig hineingeben. Der Elfjährige erklärt Elona Müller, die mit umgebundener Schürze neben ihm steht, dass er zu Hause schon Kartoffelpuffer zubereitet hat. Die Jugendbeigeordnete ist beeindruckt. Bis sich herausstellt, dass Göran die Puffer „aus der Tüte“ gemacht hat. Aber Tüten galten nicht. Die Kartoffeln mussten schon noch selbst gerieben, die Eier selbst in Gelb und Klar getrennt werden. Denn gekocht wurde wie zu Omas Zeiten.

Außer Göran waren dafür auch Christina, Franziska und Maximilian in die Küche des Landhotels Potsdam in Golm gekommen. Die Schüler der Ludwig-Renn-Schule in Eiche waren von Elke Schnarr, der Vorsitzenden des Seniorenbeirates Golm dorthin eingeladen worden. Die „Kochstunde“ ist Teil des Projektes „Lirum Larum Löffelstiel, was Oma kocht, das kost“ nicht viel!“. Elke Schnarr sammelt dafür schon seit Februar 2005 Rezepte von Potsdamer Senioren. Ihre Idee stieß auf hohe Resonanz: Etwa 1500 Rezepte habe sie zu Hause liegen, „teilweise handgeschrieben aus der Zeit des ersten Weltkrieges“, wie sie stolz erzählt. Aber nicht ums Kochen allein geht es. „Die Küche war schon immer Ort des Geschichtenerzählens“, sagt Schnarr. „Das Projekt soll ein Dialog zwischen alten und jungen Menschen sein“, so die dreifache Oma. Auch Elona Müller kam gestern ins Erzählen, als die Kartoffelpuffer in der Pfanne brutzelten. Sie erinnere sich, wie sie als Vierjährige ihrer Großmutter helfen durfte: beim Wenden der Kartoffelpuffer.

Bei den Kindern kam die Aktion gut an. „Erst recht, weil keine Schule ist“, freute sich Maximilian. Mit der Oma in der Küche steht Franziska selbst manchmal, wie sie verriet: Dann hilft sie ihr beim Obstkuchen backen. Christina kann sogar schon einen Nudelauflauf selbst kochen. Im Fach Hauswirtschaft an ihrer Schule lernen die vier Elfjährigen das ABC des Kochens und Einkaufens. Elona Müller lobte das Projekt dafür, dass Kinder damit ans Kochen gebracht werden.

Eine Rezeptauswahl soll später veröffentlicht werden, zusammen mit Anekdoten aus der damaligen Zeit. Das Buch könnte laut Schnarr vielleicht schon zu Weihnachten erhältlich sein. JaHa

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })