Homepage: Lisa in London
Golmer Einstein-Institut präsentiert Satellitenprojekt
Stand:
Im Rahmen der Ausstellung Cosmos & Culture zeigt das Londoner Science Museum erstmals Exponate aus der aktuellen Gravitationswellenforschung und der damit verbundenen Technologieentwicklung. Zu sehen sein wird insbesondere das Modell eines Lisa-Satelliten in Originalgröße, das vom Max-Planck-Institut für Gravitationsphysik (Albert-Einstein-Institut) in Golm zur Verfügung gestellt wird. „Lisa“ steht für Laser Interferometer Space Antenna, das umfangreichste Projekt zur Messung von Gravitationswellen und eine der größten gemeinsamen Weltraummissionen von Nasa und Esa.
Das Weltraum-Observatorium wird aus einer Dreiecks-Formation von drei Satelliten bestehen, die durch fünf Millionen Kilometer lange Laserstrahlen miteinander verbunden sind und im Erdorbit die Sonne umkreisen. Starten soll Lisa im Jahr 2020. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: