Landeshauptstadt: Livenacht bis morgens um zwei
Bierstände in Babelsberg am Sonnabend länger offen
Stand:
Babelsberg - Mit dem Wegfall der Sperrzeitverordnung verlängert sich die 11. Babelsberger Livenacht am kommenden Sonnabend, dem 16. September, bis zwei Stunden nach Mitternacht. Musik vor und in den Kneipen wird bis ein Uhr gespielt, der Getränkeausschank bis 2 Uhr verlängert, kündigte Kirsten Sylla vom Organisationsteam an.
Ansonsten werde sich das Konzept der elften Veranstaltung wenig von der vorherigen unterscheiden, erklärte Sylla. Die Neuausrichtung hin zu Kindern und Familien werde beibehalten, bereits ab 15 Uhr startet am Plantagenplatz das Kinderfest mit Autogrammstunden der Spieler vom SV Babelsberg 03, einer Kinderdisco und Hüpfburg. Ab 18 Uhr spielt die Musik in den Babelsberger Straßen. Lokal bekannte Gruppen wie die Toni-Kruse-Band oder Traven präsentieren sich ebenso wie noch unbekannte Musiker in den teilnehmenden Restaurants und Kneipen. Pop- und Rock sind vorherrschend, am Lokal „Mesueyes“ spielt die brasilianische Band „Ferosa“, im Anschluss findet eine Tanzshow statt. Die Bäckerei 2001 lockt am späten Abend gar mit einer Erotik-Feuershow. Ab 18 Uhr erfolgt die Sperrung der Kreuzung Rudolf-Breitscheid-Straße / Karl-Liebknecht-Straße. Letztere wird in Richtung Schloss Babelsberg nur einseitig befahrbar bleiben.
Damit verbunden sind zwischen Sonnabend, 17.50 Uhr, und Sonntag, 3 Uhr, Änderungen bei den Buslinien 690, 693, 694 und N 15 sowie bei der Tram 94. Die Straßenbahn fährt nur bis zur Ersatzhaltestelle in der Daimlerstraße in Höhe des Rathaus Babelsbergs. Der Abschnitt zwischen Rathaus Babelsberg und Fontanestraße wird nicht bedient, Fahrgäste sollen die Buslinie 694 benutzen, ein Umstieg ist an der Haltestelle Alt Nowawes möglich. Der Bus 690 beginnt und endet an der Ersatzhaltestelle in der Großbeerenstraße, Höhe Friesenstraße. Die Haltestelle der Linie 693 am Rathaus Babelsberg wird in die Daimlerstraße , der Halt in der Schulstraße zum Lutherplatz verlegt. Der Bus 694 und die Nachtlinie N 15 fahren über Daimlerstraße, Alt Nowawes und Alle nach Glienicke. Die Kreuzung am Rathaus Babelsberg soll ab Sonntag, 6 Uhr, wieder befahrbar sein. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: