Landeshauptstadt: Lizenz zum Anrufen
Gestern erhielten acht Callcenter-Mitarbeiter staatlich anerkannte Zeugnisse: Pilotprojekt zur Weiterbildung
Stand:
Innenstadt – Jetzt hat es Kerstin Halle schriftlich. Seit neun Jahren arbeitet die gelernte Wirtschaftskauffrau in der Callcenter-Branche. Aber erst seit gestern ist die 43-Jährige „Staatlich anerkannte Servicefachkraft für Dialogmarketing“. Zusammen mit sieben Kollegen von Callcenter-Unternehmen SNT bekam sie am Vormittag in der Industrie- und Handelskammer Potsdam (IHK) in der Breiten Straße ihr Zeugnis für einen berufsbegleitenden Lehrgang überreicht.
Es handelt sich dabei um ein bundesweit einmaliges Pilotprojekt, erklärte Leo Staub-Marx, Personalleiter der Potsdamer und der Berliner Filiale von SNT. In der kommenden Woche starte der dreimonatige Lehrgang, der zusammen mit dem Essener Bildungsträger „ComIn Genius“ konzipiert wurde, auch für Mitarbeiter vom Berliner Standort.
Kofinanziert wurde die Weiterbildung von der Arbeitsagentur im Rahmen des „Wegebau“-Projekts, erklärte Sandra Stahl, Teamleiterin von der Potsdamer Arbeitsagentur. Dieses Sonderprogramm werde bisher „leider zu wenig“ genutzt, so Stahl. Es wende sich an Arbeitnehmer ohne Berufsabschluss oder mit Abschlüssen, „die am Arbeitsmarkt nicht mehr relevant sind“.
In der Callcenter-Branche dürften Arbeitnehmer mit „relevantem Abschluss“ bisher noch die Ausnahme sein: Denn erst seit 2006 gebe es einen entsprechenden Ausbildungsberuf, erklärte Personalleiter Staub-Marx. Unter den mittlerweile 2300 Angestellten in Potsdam gebe es daher zum Beispiel auch „Friseure, Elektriker bis hin zu Ärzten“.
Wilhelm-Frederik Klomp war mit der Weiterbildung zufrieden: „Es hat uns sehr geholfen“, sagte der gelernte Gastronom, der bei SNT im internationalen Team für einen Klingeltonanbieter telefoniert. Für die tägliche Praxis am Telefon habe er aus dem Lehrgang „viele Methoden“ mitgenommen: Zum Beispiel „um Leute zu besänftigen und immer wieder zum Punkt zurückzukommen“. Er hat das Zertifikat sogar in drei Sprachen absolviert: Neben deutsch spricht der gebürtige Niederländer auch Englisch und Französisch. Seine Kollegin Kerstin Halle entwickelte zum ersten Mal eigene Gesprächsleitfäden und „Kampagnen“, zum Beispiel zum Anrufen bei Kunden, die Verträge gekündigt haben.
SNT ist der größte private Arbeitgeber der Landeshauptstadt: 2300 Mitarbeiter sind laut Staub-Marx am Standort in der Edisonallee beschäftigt. Weitere 150 Arbeitsplätze seien vakant. Die Gründe für die Popularität Potsdams als Callcenter-Standort sieht Staub-Marx in der Förderung für die neuen Bundesländer und in der Berlin-Nähe. Neuester Zuzug ist der Kundendienst des Billigfliegers „Easyjet“: Vor knapp zwei Wochen eröffnete das Unternehmen „arvato service“ dafür ein Callcenter mit 120 Mitarbeitern in der Behlertstraße. JaHa
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: