Landeshauptstadt: Lottomittel für Erinnerung an Ehm Welk
Berlin - Der Landkulturverein Biesenbrow hat 10 000 Euro aus Lottomitteln erhalten. Der uckermärkische Verein erhält die Mittel für die Bewahrung und Verbreitung des Andenkens an den Journalisten und Schriftsteller Ehm Welk (1884-1966).
Stand:
Berlin - Der Landkulturverein Biesenbrow hat 10 000 Euro aus Lottomitteln erhalten. Der uckermärkische Verein erhält die Mittel für die Bewahrung und Verbreitung des Andenkens an den Journalisten und Schriftsteller Ehm Welk (1884-1966). Das Geld werde für die Sanierung eines sogenannten Insthaus-Stalles verwendet. Ein Insthaus ist eine Landarbeiterkate. Eine solche ist Schauplatz in einem Roman von Ehm Welk. „Das Wirken des Schriftstellers und seine literarischen Orte dürfen nicht in Vergessenheit geraten“, sagte Ministerpräsident Matthias Platzeck. Der in Biesenbrow geborene Ehm Welk wurde in der DDR vor allem durch seine Romane „Die Heiden von Kummerow“ und „Die Gerechten von Kummerow“ populär. Jährlich kommen viele Menschen nach Biesenbrow, um sich über die Orte der Romanhandlungen zu informieren. Bei Führungen zeigt der Verein Kirche, Schule, das Pfarrhaus, das Gutshaus und eben auch die ehemaligen Insthäuser mit den Stallanlagen. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: