ATLAS: Lücke gefunden
Juliane Wedemeyer über das Rahmenprogramm Schlösser
Stand:
Alle kennen das Problem: Niemand will seine Ferien in Potsdam verbringen. Die Touristen übernachten in Berlin und steuern Potsdam mit seinen Parks und Schlössern lediglich als Tagesausflug an. Das ist schade, aber Jammern hilft nicht. Gut, dass die Potsdamer Tourismusbranche die Zeichen der Zeit erkannt hat. Die Hotels haben ihre Lücke gefunden: Tagungen, Konferenzen und Seminare. Die Nachfrage nach Potsdam als abgeschiedenen Tagungsort in schöner Natur mit Nähe zu Berlin steigt. Selbst der kommunale Potsdam Tourismus Service (PTS) richtet sich auf den Tagungsboom ein: Seit diesem Jahr gibt es eine eigene Abteilung. Wie die Potsdamer Hotels versucht nun auch der PTS Potsdam weiter als Tagungsort auszubauen. Denn laut PTS-Sprecherin Birgit Freitag ist nicht nur „der Bedarf da“, sondern auch der Kongress- und Tagungsmarkt ein sehr interessanter. Bleiben die Gäste doch meist in großen Gruppen und für mehrere Tage. Potsdams Architektur, die Schlösser und Gärten, der Filmpark oder die Ausflugsdampfer sind nicht der Grund für einen mehrtägigen Aufenthalt in der brandenburgischen Landeshauptstadt, sondern für eine so relativ kleine Landeshauptstadt wie Potsdam ein überaus attraktives und vielseitiges Rahmenprogramm. Endlich hat sich Potsdams Selbstverständnis in diesem Sinne geändert. Die Zielgruppe der Tourismusbranche ist gefunden und wird beworben – offenbar mit Erfolg.
Juliane Wedemeyer
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: