ÖFFENTLICHE UFER: Lückenschluss für 1,4 Kilometer Uferweg
Während am Griebnitzsee noch lange keine Einigung zum Uferweg erzielt ist, will die Stadtverwaltung in der Innenstadt, der Templiner Vorstadt und auf Hermannswerder den durchgängigen Uferweg vorantreiben. So ist die Planung von Wegeabschnitten zwischen Nuthepark und Vorderkappe jetzt EU-weit öffentlich ausgeschrieben worden.
Stand:
Während am Griebnitzsee noch lange keine Einigung zum Uferweg erzielt ist, will die Stadtverwaltung in der Innenstadt, der Templiner Vorstadt und auf Hermannswerder den durchgängigen Uferweg vorantreiben. So ist die Planung von Wegeabschnitten zwischen Nuthepark und Vorderkappe jetzt EU-weit öffentlich ausgeschrieben worden. Bis zum 27. April müssen die Angebote eingegangen sein, geplant und gebaut wird ab Sommer 2011 bis Oktober 2013. Gebaut wird der Uferweg für Fußgänger und Radfahrer nach Angaben der Stadt an drei Abschnitten: Nuthepark / Neue Fahrt, Speicherstadt und Wasserwerk II / Leipziger Straße. Damit würden Lücken geschlossen: Dies sorge dafür, dass nach Fertigstellung 1,4 Kilometer Potsdamer Ufer durchgängig öffentlich sind. Neu entsteht der Uferweg am östlichen Havelufer entlang Nuthepark und Neuer Fahrt, unterhalb der Langen Brücke und an der Promenade Speicherstadt sowie am Wasserwerk-Areal bis zum Uferweg nach Hermannswerder. SCH
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: