Landeshauptstadt: LUFTBELASTUNG IN POTSDAM
Als Grenzwerte für Stickoxide gelten ab 2010 ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Zu belastet für diese Vorgaben ist in Potsdam beispielsweise die Großbeerenstraße, in der im vergangenen Jahr ein Jahresmittelwert von 47 Mikrogramm ermittelt wurde – dicht gefolgt von der Zeppelinstraße mit 44 Mikrogramm.
Stand:
Als Grenzwerte für Stickoxide gelten ab 2010 ein Jahresmittelwert von 40 Mikrogramm pro Kubikmeter. Zu belastet für diese Vorgaben ist in Potsdam beispielsweise die Großbeerenstraße, in der im vergangenen Jahr ein Jahresmittelwert von 47 Mikrogramm ermittelt wurde – dicht gefolgt von der Zeppelinstraße mit 44 Mikrogramm. An den anderen belasteten Stellen der Stadt – etwa in der Behlertstraße – gibt es keine regelmäßigen Messungen. Neben der Reizung von Atemorganen sind Stickoxide mitverantwortlich für „sauren Regen“ sowie für die Bildung von Smog und zu viel Ozon am Erdboden.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: