Landeshauptstadt: LUFTSCHADSTOFFE
Als Feinstaub gelten Partikel, die kleiner als zehn Mikrometer sind. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben das verstärkte Auftreten von Atemwegs- und Herzkreislauferkrankungen bei hoher Feinstaubkonzentration nachgewiesen.
Stand:
Als Feinstaub gelten Partikel, die kleiner als zehn Mikrometer sind. Untersuchungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben das verstärkte Auftreten von Atemwegs- und Herzkreislauferkrankungen bei hoher Feinstaubkonzentration nachgewiesen. Stickstoffdioxid (NO2) ist ein giftiges Gas, das die Atemschleimhäute angreift. Es entsteht unter anderem im Straßenverkehr oder bei Verbrennungsvorgängen. Zusammen mit Kohlenwasserstoffen ist NO2 für die sommerliche Ozonbildung (O3) verantwortlich. Hohe Ozonwerte können Kopfschmerzen verursachen und die Lungenfunktion beeinträchtigen. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: