Sport: Mageres 0:0 für Werder
Spitzenreiter konnte Schlusslicht nicht schlagen
Stand:
Spitzenreiter Werderaner FC und Schlusslicht SV Zehdenick bestritten in der Fußball-Landesliga ihre erste Partie nach der Winterpause. Zufrieden war Werders Coach Dieter Ceranski mit dem torlosen Remis verständlicherweise nicht: „Ich hatte keine Wunderdinge erwartet. Aber dass wir keine Mittel fanden, die Betondeckung des Gegners auszuhebeln und zahlreiche Möglichkeiten sträflich ausgelassen haben, ist schade.“
Die Gastgeber hatten es verpasst, in der ersten Spielhälfte in Front zu ziehen. Denn ehe die polnischen Neuzugänge Ordnung in das Zehdenicker Spiel bringen konnten, boten sich einige günstige Gelegenheiten. Vor allem Sebastian Michalske ließ die in den Testspielen gezeigte Treffsicherheit vermissen. Der gute Gäste-Torwart Arkadiusz Rogowski bewahrte seine Elf vor einem Rückstand. Auch in Abschnitt zwei behielt das abwehrstarke Schlusslicht die Übersicht. Werder fuhr weiter gefährliche Angriffe, Chancen gab es en masse, die letzte durch den nach vorn gerückten Mathias Alex in der Nachspielzeit.
Ceranski grantelte: „Die klare Siegchance vergaben wir durch eigenes Unvermögen“. Für Werder war es das dritte Punktspiel in Folge ohne Torerfolg. Die Flaute am Fehlen des verletzten Torjägers Robert Koschan festzumachen, wäre zu einfach. In der Tabelle schmolz der Vorsprung auf Verfolger Neuruppin auf zwei Zähler. Dieter Wolff
Werderaner FC Viktoria: Bethke; Müller, Ebersbach, Herber, Lietzke; Fricke, Alex, Jung; Michalske, Busch (65. Heller), Wolter (55. Lukas).
Dieter Wolff
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: