zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mahnmal auf dem Schulhof

Verkehrssicherheitstage am OSZ „Johanna Just“: Jugendliche sollen sicher fahren

Stand:

Verkehrssicherheitstage am OSZ „Johanna Just“: Jugendliche sollen sicher fahren Berliner Vorstadt - Schon zum dritten Mal veranstaltet das Oberstufenzentrum (OSZ) „Johanna Just“ gestern und heute Verkehrssicherheitstage. Das unter anderem von der Verkehrswacht Potsdam organisierte Projekt soll auf die Gefahren im Straßenverkehr aufmerksam machen und helfen, Unfälle zu verhindern. Für rund 400 Schüler stehen in dieser Zeit etwas andere „Unterrichtsfächer“ auf dem Stundenplan – wie zum Beispiel eine Fahrt in einem realitätsnahen Autofahrsimulator. „Die Jugendlichen sollen sensibilisiert und mit möglichen Fehlern konfrontiert werden“, erklärt Andreas Balkenhol, Angestellter der Berufsgenossenschaft Nahrungsmittel und Gaststätten in Mannheim. Den Schülern macht es obendrein Spaß: „Tolle Maschine!“, ruft ein Junge, den Kopf noch im Simulator. Balkenhol freut sich, hofft er doch, so vielleicht die Unfallzahlen zu verringern. Wie ein Mahnmahl hat die Verkehrswacht auf dem Hof der Schule einen Unfallwagen ausgestellt. Von dem roten Seat ist nicht viel übrig. Die Fahrerseite ist völlig zerknautscht, der Sitz nahezu nicht mehr vorhanden, die Tür nach hinten geschleudert. Ein 19-Jähriger war unter Alkoholeinfluss gefahren. „Das bewegt einen schon“, sagt Andy Flischikowski, Schüler des OSZ. Aber um nachhaltig Einfluss zu nehmen, müsse man mehr tun als das, bemerkt Michael Domaschk, Kontaktlehrer für Verkehrserziehung. Um wirklich etwas zu erreichen, müsse man Verkehrssicherheit mehr in den Unterricht einfließen lassen, schlägt der Lehrer vor.mas

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })