zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mahnwache für Gedenktafel

Sanssouci - Am gestrigen 61. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Naziherrschaft demonstrierte das „Komitee für Gerechtigkeit“ mit einer Mahnwache gegen die vor Jahren erfolgte Demontage einer Gedenktafel am grünen Gitter.

Stand:

Sanssouci - Am gestrigen 61. Jahrestag der Befreiung Deutschlands von der Naziherrschaft demonstrierte das „Komitee für Gerechtigkeit“ mit einer Mahnwache gegen die vor Jahren erfolgte Demontage einer Gedenktafel am grünen Gitter. Auf der Tafel stand: „Dank den Sowjetsoldaten. Sie schützten im April 1945 Sanssouci vor der Zerstörung durch die Faschisten.“ Die drei Mitglieder einer Mahnwache forderten, die Tafel müsse aus der Depotverbannung zurück ins Licht der Öffentlichkeit. Hermann Turley erklärte, der Oberkommandierende der Roten Armee habe befohlen, Sanssouci vor Kampfhandlungen zu schützen. Es sei eine Parkarmee zum Schutz vor Plünderungen eingesetzt worden. Die Rettung der Sommerresidenz Friedrich II. am Kriegsende wird von Historikern uneinheitlich bewertet. Unklar ist, ob das Schloss durch die Wehrmacht vermint wurde. gb

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })