Landeshauptstadt: Manipulation bei Umfrage im Internet
Zu erheblichen Manipulationen zugunsten Potsdams komme es derzeit bei der Online-Umfrage zu den Bewerbungen um die Kulturhauptstadt 2010, behauptet die Fraktion Die Andere in einer kleinen Anfrage an die Stadtverordnetenversammlung. Trotz des Hinweises des Betreibers der Umfrage, wonach lediglich nur eine Stimme von einer Person pro Tag abgegeben werden könne, wurde das Abstimmungsergebnis immer wieder durch Manipulationen zugunsten Potsdams beeinflusst, so Die Andere.
Stand:
Zu erheblichen Manipulationen zugunsten Potsdams komme es derzeit bei der Online-Umfrage zu den Bewerbungen um die Kulturhauptstadt 2010, behauptet die Fraktion Die Andere in einer kleinen Anfrage an die Stadtverordnetenversammlung. Trotz des Hinweises des Betreibers der Umfrage, wonach lediglich nur eine Stimme von einer Person pro Tag abgegeben werden könne, wurde das Abstimmungsergebnis immer wieder durch Manipulationen zugunsten Potsdams beeinflusst, so Die Andere. So kam es am 3. Juni innerhalb von knapp fünf Stunden zur Abgabe von 447 Stimmen. Davon stimmten allein 435 für Potsdam. Die sekundengenaue Erfassung der massiven Potsdamer „Stimmengewinne“ ergab nach dieser Quelle eine Regelmäßigkeit, wie sie manuell nicht zu bewerkstelligen sei, so Die Andere in ihrer Anfrage. Schon Ende Mai kam es innerhalb von nur 24 Stunden zu einem Stimmenzuwachs von 1710 Stimmen für Potsdam. Die Fraktion geht davon aus, dass seit einigen Wochen ein Computerprogramm eingesetzt wird, um so die Zahlen für Potsdam in die Höhe zu treiben. Der ungewöhnlich hohe Stimmenzuwachs habe sogar schon im Forum der Internetseite kultur.2010.de zu dem Vorwurf geführt, dass die Stadt Potsdam selbst die Online-Umfrage zugunsten ihrer eigenen Platzierung beeinflusse. Neben den scheinbar manipulierten Zahlen komme es noch zu weiteren Umfangsmäßigkeiten. So fand sich die Fraktionsvorsitzende von Die Andere, Maren Poeschke, in der Liste der Schirmherren zur Kulturhauptstadt, obwohl sie nie zugesagt hatte, für Potsdam mit ihrem Namen zu werben. Nach ihrem Einspruch wurde ihr Name von der Liste gestrichen. Wie ihr Name jedoch auf die Liste kam, konnte bisher nicht geklärt werden. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: