zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Männer, Met und Morgenstern

Mehr als 4000 Besucher beim „Krongutspectaculum“

Stand:

Mehr als 4000 Besucher beim „Krongutspectaculum“ Bornstedt - Beinahe regungslos hocken sie in ihrem Zelt. Mit leerem Gesichtsausdruck betrachten sie die Zuschauermassen, die sich über das Krongut Bornstedt schieben. Ruhe ist angebracht, denn schon bald werden sie wieder kämpfen müssen. Mit Axt, Morgenstern und Schwert: Die tschechischen Ritter, die sich – laut Veranstaltungsplan des „Historischen Krongutspectaculum“ – an diesem Herbst-Wochenende alle zwei Stunden ordentlich eins auf die Mütze geben müssen. „Es handelt sich um echte Ritter“, erklärt Gerd Schulz aus Lebus bei Frankfurt (Oder). „Sie leben in einem Kloster und üben sich dort in mittelalterlicher Kampfkunst. Ich weiß nicht, welcher König sie zum Ritter ernannt hat. Aber es sind welche.“ Und zwar solche, die es krachen lassen würden, erzählt der für das „Historische Krongutspectaculum“ verantwortliche Schulz, Chef von „Carnica Historische Feste & Märkte“. „Ihre Rüstungen müssen sie nach dem Kampf oft wieder zurechtbiegen.“ Grundsätzlich geht es dann aber doch friedlich zu im Krongut. Zwar werden an zwei von insgesamt 45 Ständen Rüstungsteile oder Messer geschmiedet, an einem anderen kann man das Bogenschießen erlernen. An den meisten Buden und Zelten des mittelalterlichen Marktes ergötzt sich das Volk allerdings an jonglierenden Gauklern, ritterlichen Speisen oder am süffigen Met. Wer sich fragt, welcher Händler wohl den schönsten Kerzenständer oder den wärmsten Umhang gegen Silbertaler tauschen würde, dem steht – ebenfalls für Taler – eine Wahrsagerin zur Verfügung. Ist das auch historisch korrekt? Man gebe sich Mühe, alles so historisch genau wie möglich zu gestalten, sagt Schulz. „Allerdings gibt es rechtliche und hygienische Auflagen, die es unmöglich machen, alles so zu zeigen, wie es im Mittelalter war.“ Der Spaß sei jedoch die Hauptsache, daher wolle er im nächsten Herbst wieder ins Krongut kommen – die mehr als 4000 Besucher würden für das Spektakel sprechen. Christian Klusemann

Christian Klusemann

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })