POTSDAMER EM-GESCHICHTE: Marathonläufer Erich Puch war der Erste
Bei Europameisterschaften immer präsent waren Leichtathleten aus Potsdam. Erster EM-Teilnehmer der Havelstadt war 1938 in Paris Marathonläufer Erich Puch.
Stand:
Bei Europameisterschaften immer präsent waren Leichtathleten aus Potsdam. Erster EM-Teilnehmer der Havelstadt war 1938 in Paris Marathonläufer Erich Puch. Er belegte den 5. Platz und gehörte dem VfL Potsdamer Sportfreunde 04 an, der seit 1926 im Sportareal des Luftschiffhafens beheimatet war. Aufgrund der Teilung Deutschlands und der verzögerten internationalen Anerkennung des ostdeutschen Sports konnte erst 1958 der nächste Potsdamer Starter Lothar Beckert an den Erfolg Puchs anknüpfen und wie sein Vorgänger Fünfter im Marathonlauf werden. Für den dann gegründeten Armeesportklub Vorwärts Berlin (seit 1965 ASK Potsdam) starteten Friedrich Janke, Hermann Buhl und Werner Krause aus der Laufschule von Curt Eins bis 1962 noch für die Gesamtdeutsche Mannschaft. Der erste Potsdamer Europameister war 1969 Kugelstoßer Dieter Hoffmann. Insgesamt 13 EM-Titel holten elf Athleten aus Potsdam. Damit liegt in einer inoffiziellen deutschen Klubwertung der ASK an dritter Stelle. Vor dem ASK liegen nur Bayer Leverkusen mit 17 Titeln und der SC Motor Jena mit 19 Titeln.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: