zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Markantes durchs @-Zeichen

Werbung für Potsdam-Portal

Stand:

Werbung für Potsdam-Portal Ab sofort machen Plakate im Stadtgebiet von Potsdam auf das städtische Internetportal www.potsdam.de aufmerksam. Sie zeigen bekannte Motive der Landeshauptstadt, die wie durch ein Kaleidoskop durch das inzwischen allgemein bekannte „@“ zu sehen sind. Ziel der Aktion sei es, noch mehr Potsdamerinnen und Potsdamer als Nutzer und Kunden für den städtischen Internetauftritt zu gewinnen, teilt die Verwaltung jetzt mit. Für Unternehmen und Privatpersonen ist jetzt eine E-Mail-Adresse mit der Endung „@potsdam.de“ möglich. Auch darauf wolle die Plakatwerbung aufmerksam machen und viele Bürgerinnen und Bürger dazu animieren eine E-Mailadresse in ihrer Heimatstadt zu haben. In diesem Zusammenhang weist die Verwaltung auf den hohen Sicherheitsstandard ihres Vertragspartners, der netzhaus ag, hin. Der Provider biete besonders guten Schutz gegen Viren, Würmer, unerwünschte Werbemails und ähnliches. Der Internet-Auftritt der Stadtverwaltung verzeichne gegenwärtig weiter steigende Zugriffszahlen. Im März dieses Jahres besuchten 116713 Intern et-Nutzer die Seiten unter www.potsdam.de Sie klickten insgesamt 790745 Seiten an. Im Vergleich dazu waren es im Februar 95713 Besucher, die sich 624272 Seiten ansahen, im Januar kamen 99917 Nutzer auf 610678 Seiten. Im Durchschnitt verweilten die Internet-Surfer im März 5,5 Minuten auf der Homepage der Landeshauptstadt. Ein Viertel der Besucher nahm sich Zeit für bis zu 20 Seiten. Besonders oft angefragt werden Seiten zum Tourismus, gefolgt von Dienstleistungen unter Rathaus online sowie die Rubriken Kultur und Leben in Potsdam. Das zeige, heißt es in der Mitteilung, dass die Potsdam-Seiten sowohl für diejenigen interessant sind, sie einen besuch in Potsdam planen, als auch für die, die online auf die Informationen und Dienstleistungen der Verwaltung zugreifen wollen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })