Landeshauptstadt: Marketingtag: Potsdam zeigt seine Stärke(n) Wirtschaft, Stadt und Institutionen vereint
Der 3. Potsdamer Marketingtag, der am 23.
Stand:
Der 3. Potsdamer Marketingtag, der am 23. Oktober in den Räumen der Industrie- und Handelskammer, Breite Straße 2, stattfindet, soll Potsdams Stärken herausstellen und zeigen, wie vielfältiges Engagement sich erfolgreich präsentieren lässt. „Ich glaube, wir haben dafür genau den richtigen Zeitpunkt gefunden“, erklärte der Präsident des Marketingclubs Götz Th. Friederich. „Der Ansturm war enorm. Die unterschiedlichsten Interessenten scheinen auf diese Veranstaltung geradezu gewartet zu haben.“ 130 Anmeldungen gibt es bereits. Wer noch dabei sein möchte, kann sich an Astrid Haida bei der IHK, Tel. (0331) 2786 163, wenden.
Der Marketingtag, flankiert durch eine Ausstellung, beginnt um 13 Uhr mit einem Vortrag von Potsdams Oberbürgermeister Jann Jakobs, der das aktuelle Leitbild Potsdams und seine Marketingstrategie vorstellt. Dass sich die Stadt am Marketingtag aktiv beteiligt ist neu. Bisher hatten vor allem Firmen um eine gute Vermarktung Potsdam gerungen – das erste Mal 1994 noch sehr zaghaft. Damals galten die Potsdamer vorwiegend noch als Jammer-Ossis. 1999, ein reichliches Jahr vor der Bundesgartenschau, hatte sich das Blatt schon gewendet und Friederich spricht von einer sehr erfolgreichen Marketing-Präsentation. Inzwischen gebe es sehr viele Einzelinitiativen, meint auch der Geschäftsführer der Marketingagentur wbpr, Michael Schulze. Jetzt sei es dringend nötig, Potsdam ein klares Profil zu geben und seine Stärken werbewirksam auf den Punkt zu bringen. Schulze wünscht sich, dass der 3. Marketingtag dazu beiträgt. Sigrid Sommer, Kommunikationschefin der Stadt, möchte die bereits vorhandenen Kräfte bündeln und neue Netzwerke schaffen. Bei den Gastronomen und Hoteliers gebe es schon erfolgreiche Zusammenarbeit, die Potsdams guten Ruf nach draußen getragen haben wie das Siegel „Potsdamer Gastlichkeit“ oder die Erlebnisnacht. Auch die Kunst-Genuss-Tour bewähre sich. Der Marketingtag müsse noch mehr solcher Kooperationen anstoßen, die gut für den einzelnen und gut für die gesamte Stadt seien.
Nach den Hauptvorträgen, unter anderem spricht der Chef einer Sicherheitsfirma Michael Goldschmidt, gibt es drei Workshops, die sich mit den Themen „Kultur tut gut“, „ Angebote der Wissenschaft an die Wirtschaft“ und „Standortkommunikation als Basis für den Unternehmer-Erfolg“ beschäftigen. 17.30 Uhr startet eine Podiumsdiskussion, an der prominente Vertreter aus Kultur, Wirtschaft, Potsdams Oberbürgermeister und die Präsidentin der Potsdamer Universität Sabine Kunst teilnehmen. dif
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: