zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Marktcenter feiert Zehnjähriges

Am 17. Dezember wird Geburtstagstorte angeschnitten / 15 Millionen Kunden / Viele Sonderangebote

Stand:

Das Marktcenter an der Breiten Straße wird heute 10 Jahre alt – und in dieser Zeit haben rund 15 Millionen Kunden dort ihre Lebensmittel eingekauft, sind beim Optiker gewesen oder konnten ein Schnäppchen machen. 35 Mieter hat das Haus derzeit von Apotheke bis Zeemann-Textilien. Das einzige, was nicht so recht boomen wollte, waren die auf Marktbuden getrimmten Imbissstände im ersten Stock, von denen einige seit langem leerstehen. Das soll sich im nächsten Jahr ändern, denn das Haus hat ab 1. Januar 2008 einen neuen Besitzer. Hauptanteilseigner der Erwerbergruppe ist die englische Comer Homes Group.

Die Geburtstagsfeier zum Zehnjährigen wird aber noch das alte Management ausrichten, die Epp Sales Communications, die seit der Eröffnung für den alten Besitzer des Marktcenters, den DBVI Deutschlandfonds, tätig ist. Am 17. Dezember wird um 14 Uhr die große Geburtstagstorte angeschnitten und dann darf bis 16. Januar einen ganzen Monat lang mit Sonderangeboten der Geschäfte durchgefeiert werden. Am Montag und Mittwoch kann man das Glücksrad drehen und attraktive Preise gewinnen, verspricht Silke Brücher von der Firma Epp. Am Dienstag und Donnerstag begrüßt ein Page die Kunden, an den Sonnabenden spielen Bands und am 13. Januar lädt der Rewe-Frische-Markt zusammen mit Ex-Ministerpräsident Manfred Stolpe zum Taxifahrerfrühstück ein, um die städtischen „Kutscher“ für den Wiederaufbau der Garnisonkirche zu sensibilisieren und sie als Werbearmada für Kirche und historische Innenstadt zu gewinnen. Außerdem darf in einer Tombola um einen kostenlosen Jahreseinkauf im Marktcenter gespielt werden. Jeden Monat darf der Gewinner für 100 Euro im Haus einkaufen.

Das Marktcenter, das wegen seines Baustils auch schon mal als verkappte Oper bezeichnet wurde, konnte nach dem Abriss der alten Markthalle nach nur elfmonatiger Bauzeit am 11. Dezember 1997 eröffnet werden. Die Markthalle entsprach trotz einiger Schönheitsreparaturen nach der Wende nicht mehr dem gewünschten Handelsstandard, so dass sie dem zweistöckigen Center weichen musste. Das wuchs sich sehr schnell zum Einkaufszentrum sowohl für die City wie für die Brandenburger Vorstadt aus und war mit einer ganzen Reihe von Veranstaltungen Anziehungspunkt für Groß und Klein. Zu seiner Beliebtheit trägt auch die Parkgarage bei, in der man sein Auto eine Stunde kostenlos abstellen kann.

Herz und Motor des Hauses aber war seit seiner Eröffnung ein Handelsmann, der seinen Beruf von der Pike auf gelernt hat: Siegfried Grube. Und wenn er auch inzwischen aus Altersgründen die Leitung der Rewe-Markt Siegfried Grube OHG an Sohn Thomas weitergegeben hat, ganz kann er das Mitmischen immer noch nicht lassen. Er hat seine Hand im Spiel, wenn es zum Beispiel um die Unterstützung des Kanu-Klubs geht, für den extra die Sektserie Duisburger Gold aufgelegt wurde – auf dem Flaschenetikett haben alle Gewinner der Duisburger WM unterschrieben – oder von einem Garnisonkirchensekt ein Obolus an den Aufbauverein der Kirche geht, oder ein alljährliches Spargelschälen mit Prominenten für einen guten Zweck veranstaltet wird.

„Das Marktcenter hat sich zu einem Nahversorgungszentrum entwickelt und die Kundenakzeptanz steigt immer noch“, meint Grube. 670 000 Kunden habe allein der Rewe-Markt 2006 gehabt und in diesem Jahr soll noch die Grenze von 700 000 Kunden überschritten werden. H. Dittfeld

H. Dittfeld

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })