Landeshauptstadt: Marmorpalais bald ganz fertig Letzte Arbeiten an Nordflügel bis Mitte April beendet
Nauener Vorstadt - Das Marmorpalais am Heiligen See in Potsdam wird ab Mitte April erstmals wieder vollständig zugänglich sein. Nach der seit 1997 begonnenen schrittweisen Restaurierung liefen derzeit die letzten Arbeiten zur Neueinrichtung des Nordflügels, sagte gestern eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg.
Stand:
Nauener Vorstadt - Das Marmorpalais am Heiligen See in Potsdam wird ab Mitte April erstmals wieder vollständig zugänglich sein. Nach der seit 1997 begonnenen schrittweisen Restaurierung liefen derzeit die letzten Arbeiten zur Neueinrichtung des Nordflügels, sagte gestern eine Sprecherin der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Zugleich werde die Präsentation im Südflügel überarbeitet. Aufgrund der Vorbereitungen für die Komplettöffnung des Marmorpalais im Neuen Garten sei das Schloss bis zum 13. April nur am Wochenende zugänglich. Ab dem 14. April werde es bis Ende Oktober täglich außer montags von 10 bis 17 Uhr vollständig geöffnet.
Der Hauptbau des Schlosses wurde 1787 bis 1793 als Sommersitz Friedrich Wilhelms II. nach Plänen des Baumeisters Carl von Gontard errichtet. Die Innenräume nach Entwürfen von Carl Gotthard Langhans gehören zu den kostbarsten erhaltenen Beispielen des Berliner Frühklassizismus. Die Seitenflügel wurden 1797 angebaut. Sie erhielten jedoch erst 1843 bis 1848 unter der Leitung von Ludwig Ferdinand Hesse ihre Raumdekorationen. ddp
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: