zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Marode Mensa: Eltern schalten Landtag ein

Ihre Forderung nach einer neuen Mensa wollen die Eltern der Voltaire-Gesamtschule nun mit Hilfe des Brandenburger Landtags durchsetzen. Am Donnerstag übergaben Vertreter der Elternkonferenz eine entsprechende Petition mit 1521 Unterschriften an die Vorsitzende des Landtagspetitionsausschusses, Bettina Fortunato (Linke), wie der Anwalt Thomas Becker mitteilte.

Stand:

Ihre Forderung nach einer neuen Mensa wollen die Eltern der Voltaire-Gesamtschule nun mit Hilfe des Brandenburger Landtags durchsetzen. Am Donnerstag übergaben Vertreter der Elternkonferenz eine entsprechende Petition mit 1521 Unterschriften an die Vorsitzende des Landtagspetitionsausschusses, Bettina Fortunato (Linke), wie der Anwalt Thomas Becker mitteilte. Damit solle der Landtag um Unterstützung gebeten werden, nachdem Gespräche mit Stadtverordneten und dem Kommunalen Immobilienservice KIS bislang keine Verbesserung gebracht hätten.

Die Eltern und Schüler kämpfen seit langem für eine Sanierung und Erweiterung der Mensa. Der Bau aus den 1970er-Jahren ist marode und viel zu klein. Die rund 600 Schüler, die dort Mittagessen gehen, müssen in Schichten kommen und Wartezeiten bis zu einer halben Stunde in Kauf nehmen. Warteschlangen bis in den Schulhof sind an der Tagesordnung.

Viele ältere Schüler nähmen deshalb mittlerweile Fastfood zu sich, andere gingen hungrig nach Hause, sagte Becker. Die Aggressivität unter den Schülern wachse, Konzentrationsfähigkeit und Gesundheit seien gefährdet. Die Schule sei verpflichtet, den Schülern die Einnahme eines Mittagsessens zu gewährleisten.

Von der Stadt hieß es zuletzt, sie bemühe sich, die Mensa in die nächste Investitionsplanung 2014 bis 2018 aufzunehmen. wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })