zum Hauptinhalt

WO MIT INSEKTENGIFT GESPRÜHT WIRD: Marquardt und Kartzow machten den Anfang

Auf insgesamt 28 städtischen Flächen soll das Biozid Dipel ES mit Gebläsekanonen versprüht werden. Begonnen wurde am gestrigen Montagabend in Marquardt und Kartzow.

Stand:

Auf insgesamt 28 städtischen Flächen soll das Biozid Dipel ES mit Gebläsekanonen versprüht werden. Begonnen wurde am gestrigen Montagabend in Marquardt und Kartzow. Heute soll der Baumhaselring und die Herzbergstraße in Eiche besprüht werden, in den kommenden Tagen (bis 15. Mai) sind auch Flächen in der Jägervorstadt und in Potsdam-West an der Reihe. In Babelsberg soll vom 16. bis 18. Mai gesprüht werden. Dort sind der Spielplatz in der Domstraße, der Eichenweg, der Friedhof in der Goethestraße, der Spielplatz am Plantagenplatz, die Rudolf-Breitscheid- zwischen Plantagen- und Uhlandstraße sowie zwischen Fontane- und August-Bebel-Straße und der Spielplatz sowie der Weberplatz betroffen. Im gleichen Zeitraum wird in Klein Glienicke die Louis-Nathan-Allee besprüht. Der Einsatz in der Waldstadt ist zwischen 15. und 17. Mai geplant. Dort sollen unter anderem in der Drewitzer Straße, in der Siedlung Eigenheim, auf den Waldflächen am Ravensberggestell zwischen Zum Kahleberg, Saarmunder Straße und Hasensprung, an der Waldrandfläche Am Wald, am Sportplatz, Zum Kahleberg, auf der Waldspielfläche Zum Jagenstein sowie in der Heinrich-Mann-Allee entlang der Tram und des Sommerwegs gesprüht werden. Im selben Zeitraum soll auf der Freundschaftsinsel im Stadtzentrum, in der Teltower Vorstadt sowie in Potsdam-Süd gesprüht werden. Dort werden die Eichen im Industriegebiet sowie im Verkehrs-, im Handelshof und in der Beethovenstraße behandelt. pee/wik

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })