Landeshauptstadt: Marquardt will Perspektiven: Plan abgelehnt
Marquardt - Der Ortsbeirat Marquardt hat auf seiner jüngsten Sitzung den Vorentwurf zum neuen Flächennutzungsplan der Stadt Potsdam abgelehnt. „Wir können dort keine Perspektive für unsere Dorfentwicklung erkennen, begründete Ortsbürgermeister Dietrich Menzer das einstimmige Votum.
Stand:
Marquardt - Der Ortsbeirat Marquardt hat auf seiner jüngsten Sitzung den Vorentwurf zum neuen Flächennutzungsplan der Stadt Potsdam abgelehnt. „Wir können dort keine Perspektive für unsere Dorfentwicklung erkennen, begründete Ortsbürgermeister Dietrich Menzer das einstimmige Votum. Marquardt läge mit seinen 1200 Einwohnern an der Grenze zwischen Schlafsiedlung und entwicklungsfähigem Ort, so Menzer. Im August eröffne die Schule wieder, junge Familien wollten in Marquardt Häuser bauen – doch die Stadt wolle offenbar bremsen. Dass der Bebauungsplan 106 vorsehe, am Ortsausgang Einfamilienhäuser zu errichten, sei gut. Doch die etwa 30 Häuser auf drei Hektar Land könnten die Nachfrage kaum decken – vor allem, wenn das Gewerbegebiet Friedrichspark wie geplant entstehe. Der Ortsbeirat kritisierte auch das Nein der Stadt zum Parkplatz am Ortseingang. Es sei die einzig mögliche Fläche dafür, und bei Veranstaltungen sei sonst das ganze Dorf zugeparkt. win
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: