Landeshauptstadt: Marquardt: Zu wenig Baufläche Ortsteil sieht sich durch Potsdam gebremst
Marquardt - Der Ortsteil Marquardt sieht sich durch Potsdam in seiner Entwicklung gebremst. „Wenn der Friedrichspark jetzt kommt, wächst auch der Ansiedlungsdruck auf uns, sagte Ortsbürgermeister Dietrich Menzer jüngst auf der Sitzung des Ortsbeirats.
Stand:
Marquardt - Der Ortsteil Marquardt sieht sich durch Potsdam in seiner Entwicklung gebremst. „Wenn der Friedrichspark jetzt kommt, wächst auch der Ansiedlungsdruck auf uns, sagte Ortsbürgermeister Dietrich Menzer jüngst auf der Sitzung des Ortsbeirats. Aktuell läge ein Angebot der BVVG, der Bodenverwertungs- und -verwaltungs GmbH, für die Ausweisung von zwei Baufeldern mit mehr als drei Hektar vor. Menzer verwies bei seiner Kritik auf ein Schreiben der Baubeigeordneten Elke von Kuick-Frenz, in welchem dem Ortsteil anderthalb Hektar Entwicklungsfläche zugebilligt werden. „Das ist viel zu wenig, schätzt Menzer ein, weil Marquardtnur 1200 Einwohner habe. Die optimale Einwohnerzahl läge seiner Meinung nach aber bei 1500. Nur wenn moderat weiter gebaut werde, könne der Ort auch wieder auf eine funktionierende Infrastruktur hoffen. „Wir wollen ja nicht ins Uferlose wachsen, sagte Menzer, „nur komplettieren und abrunden. Marquardt sei früher ein lebendiges Dorf gewesen und sollte nicht zur „Schlafsiedlung“ verkommen. Da die Grundschule 2006 wieder öffne, sei ohnehin mit mehr Nachfragen von Familien mit Kindern zu rechnen, die in Marquardt Einfamilienhäuser bauen wollen. Und: Marquardt hatte bereits 1991 seinen gültigen Flächennutzungsplan (FNP), auf dem 17 Hektar Entwicklungsfläche ausgewiesen seien. Stadtplaner Andreas Goetzmann sieht die Situation etwas anders. „Der Landesentwicklungsplan billigt aber direkt nur die Fläche von 1,8 Hektar am Ortsausgang zu, sagte er. Das andere Stück von 1,3 Hektar hinter der Spielstraße sei Vorbehaltsfläche. Goetzmann riet dem Ortsbeirat jedoch dringend, sich bei der Erarbeitung den neuen FNP der Stadt einzubringen. Der Ortsbeirat verständigte sich schließlich darauf, vorerst für das neue Baugebiet am Ortsausgang in Richtung Bundessortenamt bei der Stadt einen Ausstellungsbeschluss zu beantragen . W. Gutzeit
W. Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: