Landeshauptstadt: Maßarbeit um Mitternacht Neue Brücke über
die Nutheschnellstraße
Stand:
die Nutheschnellstraße Drewitz/Am Stern - Bei Nacht und Schneegestöber hat die Nuthestraße eine neue Brücke erhalten. Sie ist das Kernstück des Wanderweges, der die Parforceheide hinter dem Jagdschloss Am Stern mit dem Waldgebiet am Priesterweg auf Güterfelder Seite verbindet. In der Mitternachtsstunde vom Sonnabend zum Sonntag ist die in Dessau vorgefertigte 47 Meter lange Stahlkonstruktion auf die 4,80 Meter hohen Widerlager nahe dem Güterfelder Eck gehoben worden. Es war eine Maßarbeit. Nun sind noch einige Anschlussarbeiten notwendig, die frostfreies Wetter verlangen. Es wird ja auch Schieberinnen für Fahrräder geben. Deshalb wird die offizielle Einweihung erst an einem schönen Frühlingstag erfolgen. Bis dahin soll auch ein Name für das Stahlbogen-Bauwerk gefunden sein. Peter Ernst vom Jagdschloss-Förderverein und in der Parforceheide heimisch, hat schon einen guten Vorschlag: „Rohrlaken-Steg“. Die Montage war für die Wochenend- Nacht vorgesehen, weil der Verkehr auf der Nutheschnellstraße für kurze Zeit gesperrt werden musste. Umleitungen wären zu aufwändig gewesen. Am Sonnabendnachmittag zur Kaffeestunde waren Brücke und Kran mit Schwertransportern und einem stattlichen Konvoi von Begleitfahrzeugen aus Dessau kommend über die A 115 auf der Baustelle eingetroffen. Der öffentliche Straßenverkehr konnte auf der Schnellstraße zwar weiter fließen, aber von da an mit erheblichen Geschwindigkeitsbeschränkungen. Auch das hat bestens geklappt. Mit der neuen Brücke ist die Wegeverbindung zwischen dem Klaren Pfuhlgestell und dem Priesterweg an der einstigen Ortsgrenze von Drewitz und Gütergotz wieder hergestellt. Sie war in den 1970er Jahren beim Bau der Nuthe- Schnellstraße unterbrochen worden. Weil bei der Verbreiterung der A 115 an dieser Stelle ein Waldstück geopfert werden musste, hatte das Autobahnamt als Ausgleich den Bau dieser Fußgängerbrücke zugesagt. Sehr zur Freude des Jagdschloss-Fördervereins, der sich einen stärkeren Touristenstrom erwartet, denn nun ist auch ein kurzer Weg zwischen dem Jagdschloss und dem historisch bedeutsamen Schloss Güterfelde gegeben. Eine Fußgängerbrücke war in den vergangenen Jahren schon über die Autobahn A 115 am Priesterweg zwischen dem Neubaugebiet Drewitz und dem Waldgebiet Güterfelde entstanden. Diese Brücke hat aber noch eine Art Schranke, die für Rollstuhlfahrer und auch für Spaziergänger mit Kinderwagen sehr hinderlich ist. Georg Jopke
Georg Jopke
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: