zum Hauptinhalt

Sport: Massenandrang

Neuer Rekord: Zum 9. Potsdamer Schlösserlauf liegen schon fast 4000 Anmeldungen vor

Stand:

Wenn am Sonntag um 9 Uhr im Luftschiffhafen der Startschuss für den 9. „Pro Potsdam Schlösserlauf“ ertönt, wird sich eine gewaltige Zahl an Läufern und Walkern auf den Weg entlang der Potsdamer Kulturgüter begeben. „Bis jetzt haben sich bereits 3820 Teilnehmer bei uns angemeldet“, sagt Anne Pichler, Geschäftsführerin des veranstaltenden Stadtsportbundes. „Und da sind die Nachmeldungen natürlich noch nicht inbegriffen. Erfahrungsgemäß entscheiden sich viele Läufer erst am Veranstaltungstag für eine Teilnahme.“ Kühlere Temperaturen sind für Sonntag angesagt, sodass ideales Laufwetter herrscht und die bereits schon jetzt fest stehende Rekordzahl sicherlich noch einmal getoppt wird.

Seit dem vergangenen Jahr wird der Schlösserlauf nicht mehr als Marathon ausgetragen – neben dem Halbmarathon steht auch die Zehn-Kilometer-Distanz zur Auswahl. „Die traditionsreiche Distanz hatte zwar ihren Reiz, stellte allerdings auch eine große Herausforderung dar“, sagt Andreas Gerlach vom Vorstand des Stadtsportbundes. „Vor allem auch wegen der Absperrungen, die mit dem Lauf verbunden sind. Wir starten aber nicht zur Hauptverkehrszeit, sodass sich das in Grenzen halten wird.“

Insgesamt wird die Polizei acht Durchlasspunkte einrichten: An der Zeppelin-/ Breite Straße, der Gutenberg-/Hebbelstraße, der Hans-Thoma-/Berliner Straße, an der Kolonie Alexandrowka/Pappelallee, an der Ecke Schlegelstraße, der Bornstedter Straße/Parkweg und am Ende der Runde an der Geschwister-Scholl-Straße/Am Wildpark sowie der Forststraße in Zielbereich des Luftschiffhafens.

Dabei wird es von 8.50 bis 12.30 Uhr zu Verkehrsbeeinträchtigungen kommen. „Wir versuchen natürlich, die Sperrungen so knapp wie möglich zu halten“, sagt Uwe Tefs vom Stadtsportbund. „Sofort nach dem letzten Läufer wird der jeweilige Durchlasspunkt geöffnet. Dennoch wird es schwer werden – am besten, man lässt das Auto stehen, wenn man während dieser Zeit nach Potsdam Nord möchte.“

Auch in diesem Jahr soll es beim Schlösserlauf, der unter anderem durch Potsdams historische Innenstadt, den Babelsberger Park, am Neuen Garten und dem Park Sanssouci entlangführt, nicht um sportliche Rekorde gehen: Es bleibt ein Lauf für Breiten- und Freizeitsportler. Nicht zuletzt deshalb verdankt er auch das rege Interesse, das von Jahr zu Jahr zunimmt. „Der Spaß am Laufen steht im Vordergrund“, sagt Anne Pichler. „Die Athleten sollen sich wohlfühlen.“ Dafür sorgen sowohl ihr Organisationsteam, als auch rund 400 ehrenamtliche Helfer aus Potsdamer Vereinen und Schulen.

Bereits vor dem Lauf öffnet am Samstag in der Leichtathletikhalle im Luftschiffhafen eine Sport- und Freizeitmesse ihre Pforten, bei der sich nahezu 50 Aussteller präsentieren.

www.potsdam-marathon.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })