zum Hauptinhalt

Sport: Massenstart an der gereinigten Alten Fahrt DLRG lädt zum Inselschwimmen

Die Vorbereitungen für die achte Auflage des Potsdamer Inselschwimmens der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft am 14. August sind in vollem Gange: Am Sonnabend wurde noch einmal viel für die Sicherheit der Schwimmer getan und die Schwimmstrecke rund um die Potsdamer Freundschaftsinsel nach Unrat abgetaucht.

Stand:

Die Vorbereitungen für die achte Auflage des Potsdamer Inselschwimmens der Deutschen Lebensrettungs-Gesellschaft am 14. August sind in vollem Gange: Am Sonnabend wurde noch einmal viel für die Sicherheit der Schwimmer getan und die Schwimmstrecke rund um die Potsdamer Freundschaftsinsel nach Unrat abgetaucht. Wie in den vergangenen Jahren kamen dabei mehrere Container an Schrott zusammen. Die „Alte Fahrt“ hat sich zu einem akzeptierten Austragungsort für das Freiwasser-Schwimmen entwickelt. Neben Anmeldungen aus Potsdam und Berlin liegen der DLRG auch Meldungen aus Finsterwalde und Dresden vor. Das Inselschwimmen bleibt auch in diesem Jahr ein Wettbewerb für Jedermann, und Meldungen durch Kurzentschlossene werden vor allem am Wettkampftag selbst erwartet. Gegen 13.45 Uhr – der genaue Beginn ist vom Schiffsverkehr an der Freundschaftsinsel abhängig – soll der scharfe Start zur Umrundung der Potsdamer Freundschaftsinsel erfolgen. 1700 Meter sind durch die über 13-Jährigen zu absolvieren. Für Kinder bis zwölf Jahre wird zudem die 400-m-Distanz angeboten, während die 800 m offen für alle ab 13 Jahre sind. Beginn ist hier gegen 14.45 Uhr für die 400 m, gegen 15.30 Uhr erfolgt der Startschuss für die 800 m. Wertungen über 800 Meter und die Langstrecke erfolgen für die weiblichen und männlichen Starter getrennt in den Gruppen Jugend, Erwachsene und Senioren. Medaillen, Urkunden und kleine Sachpreise warten auf die Besten. Kinder müssen kein Meldegeld für die jeweilige Strecke entrichten – ansonsten beträgt die am Wettkampftag vor Ort zu entrichtende Gebühr fünf Euro. 30 Minuten vor den jeweiligen Rennen ist Meldeschluss – die Startnummern müssen am Infostand unterhalb des Hans-Otto-Theaters abgeholt werden. Beginn der Anmeldungen ist bereits ab 12 Uhr, so dass keine Hektik entstehen muss. Hilfsmittel wie Flossen oder Kälteschutzanzüge sind bei diesem Freiwasserschwimmen allerdings nicht gestattet. Mit einem Rahmenprogramm wird die Veranstaltung abgerundet. Die Technikschau der Deutschen-Lebensrettungs-Gesellschaft, Informationsstände und Übungen in Erster Hilfe sind ebenfalls vorgesehen. Inselschwimmen im Internet www.inselschwimmen.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })