Homepage: Materialien für die Medizin
„Wenn der Knochen bricht - Materialforschung für die Medizin" ist das Thema der Sonntagsvorlesung am 25. März um 11 Uhr in der Reihe „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus.
Stand:
„Wenn der Knochen bricht - Materialforschung für die Medizin" ist das Thema der Sonntagsvorlesung am 25. März um 11 Uhr in der Reihe „Potsdamer Köpfe“ im Alten Rathaus. Prof. Dr. Peter Fratzl vom Max-Planck-Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung wird darüber berichten, wie mit biomimetischer Materialforschung Prinzipien aufgeklärt werden, nach denen natürliche Materialien konstruiert sind. Das Verständnis dieser Bauprinzipien in der Natur kann zur Entwicklung neuartiger Werkstoffe für die Technik eingesetzt werden. Materialforschung am Knochen ermöglicht aber auch eine bessere Beurteilung des Frakturrisikos bei Erkrankungen wie der Osteoporose. Schließlich spielt die Materialwissenschaft eine erhebliche Rolle in der Erforschung von Heilung und Regeneration, so bei Implantaten. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: