ATLAS: Mathe-Spaß
ATLAS Tania Greiner über die Ausstellung „Mathe-Kings“ Die Mitmachausstellung „Mathe-Kings“, die zurzeit in den Bahnhofspassagen zu Besuch ist, kann jeder Erzieherin einer Kindertagesstätte nur ans Herz gelegt werden. Auch Grundschullehrer dürften zahlreiche Anregungen für den eigenen Unterricht finden.
Stand:
ATLAS Tania Greiner über die Ausstellung „Mathe-Kings“ Die Mitmachausstellung „Mathe-Kings“, die zurzeit in den Bahnhofspassagen zu Besuch ist, kann jeder Erzieherin einer Kindertagesstätte nur ans Herz gelegt werden. Auch Grundschullehrer dürften zahlreiche Anregungen für den eigenen Unterricht finden. Hoch ist der Anspruch der Ausstellungsmacherinnen zwar, mit Kindern „eine Brücke von der Insel des konkreten Denkens zum Land des Abstrakten zu bauen“. Wer aber erfährt, was dort genau passiert, der wird schnell begeistert sein. Mit Ketten aus Plastikgliedern messen Kinder ihre Körpergröße oder legen ein Band um den eigenen Kopf sowie um eine Wassermelone. Mit dem konkreten Vergleich wird spielerisch das Gefühl für Relation und für den eigenen Körper trainiert. Schnell merkt der erwachsene Besucher, der vielleicht selbst ein ausgesprochener Mathemuffel ist, dass Mathematik gar nicht trocken sein muss. Vielmehr haben das Fach und die Wissenschaft mit Neugierde, Erlebnis und Körpererfahrung zu tun. Lernen mit allen Sinnen und vor allem mit Spaß, das lebt die Ausstellung mit gelungenen Ideen vor. Kitas und Grundschulen sollten ordentlich „abgucken“. Denn das Anfassen im Matheunterricht – das zeigt die Ausstellung – verspricht durch viel Spaß Lernerfolge.
Tania Greiner
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: