zum Hauptinhalt

Sport: Medaillenflut

Potsdamer Kanuten dominierten beim Athletiktest

Stand:

Während die Canadierfahrer der Leistungsklasse des Kanu-Clubs Potsdam unter Leitung ihres Trainers Ralph Welke am Samstag bei Sonnenschein und 28 Grad Celsius Tagestemperatur auf dem Lucie-River in Florida ihre ersten Trainingsstunden absolvierten, wetteiferte zur gleichen Zeit der Kanunachwuchs in Potsdam ohne Boot um Titel und Medaillen. Kraftraum und Leichtathletikhalle waren im Luftschiffhafen die Austragungsorte für die Landesmeisterschaften Komplex-Athletik der Brandenburger Nachwuchspaddler, an denen sich mehr als 200 Athleten aus 17 Kanuvereinen und -abteilungen beteiligten. Die zahlenmäßig stärksten Aufgebote der 9- bis 18-jährigen Sportler stellten die beiden einheimischen Kanuabteilungen des OSC und WSF Pirschheide.

Erwartungsgemäß sicherte sich der KC Potsdam die Mehrzahl der Medaillen. Mit elf Gold-, neun Silber- und sieben Bronzemedaillen dominierte der KCP deutlich.

Weitere sechs Kanuvereine teilten sich die anderen sieben Landesmeistertitel: Lok Cottbus (2), Einheit Spremberg (1), Rathenower WSV (1), WSF Pirschheide (1), KV Neuruppin (1) und KC Eisenhüttenstadt (1). Mit respektablem Vorsprung vor den jeweils Zweitplatzierten demonstrierten vor allem die Potsdamer Ronny Zellmer (Jahrgang 97) und Felix König (JG 94) sowie der Spremberger Lukas Kokott (JG 99) und der Cottbuser Jonas Draeger (JG 98) ihre athletischen Fähigkeiten.

Einen doppelten Grund zur Freude hatten die dem KC Potsdam zugehörigen Geschwisterpaare Rybarz und Dunkel. Pauline Rybarz (JG 99) gewann ebenso eine Goldmedaille wie ihr Bruder Christopher (JG 93), und Titelgewinner Marc Dunkel (JG 95) konnte seiner Schwester Julia (JG 98) zur Bronzemedaille gratulieren. Anton (JG 95) und Saskia (JG 98) Regorius waren mit ihrem Silberrang bzw. sechsten Platz gleichfalls nicht unzufrieden.G. W.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })