zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr als 11 000 Arzneimittel sind zuzahlungsbefreit

Für mehr als 11 000 Arzneimittel müssen Patienten aller Krankenkassen keine gesetzliche Zuzahlung leisten. Nach Berechnungen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sind seit dem 1.

Stand:

Für mehr als 11 000 Arzneimittel müssen Patienten aller Krankenkassen keine gesetzliche Zuzahlung leisten. Nach Berechnungen der Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände sind seit dem 1. Juli 2007 genau 11 226 Medikamente von dieser Regelung betroffen. Innerhalb eines Jahres hat sich die Zahl der zuzahlungsfreien Arzneimittel damit mehr als verfünffacht. „Wir Apotheker freuen uns darüber, dass das Portmonee der Patienten geschont wird“, sagt Dr. Andrea Lorenz, Vorsitzende des Apothekerverbandes. „Mittlerweile wissen die Versicherten, dass nicht die Apotheken, sondern die Krankenkassen von den Zuzahlungen profitieren. In der Apotheke soll schließlich die Beratung über Risiken und Nebenwirkungen statt die Aufklärung über Zuzahlungen und Befreiungen im Vordergrund stehen.“

Das Gesundheitsreformgesetz aus dem Jahr 2006 ermöglicht es den Krankenkassen, Nachahmermedikamente von der Zuzahlung zu befreien, wenn ihr Abgabepreis mindestens 30 Prozent unter dem so genannten Festbetrag liegt. Die aktuelle Tabelle ist im Internet unter www.aponet.de zu finden. Jeder Patient sollte aber seinen Arzt direkt nach diesen Arzneimitteln fragen. PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })