Landeshauptstadt: Mehr als acht Millionen Euro für die Mitte
Innenstadt - Wie das Brandenburger Infrastrukturministerium mitteilte, sind in den Jahren 2001 bis 2003 insgesamt 7,2 Millionen Euro aus dem Programm „Entwicklung städtebaulich relevanter Brachflächen“ in die Verkehrsneuordnung der Potsdamer Mitte geflossen. Dazu kommen 1,1 Millionen Euro von Bund und Land aus der Städtebauförderung.
Stand:
Innenstadt - Wie das Brandenburger Infrastrukturministerium mitteilte, sind in den Jahren 2001 bis 2003 insgesamt 7,2 Millionen Euro aus dem Programm „Entwicklung städtebaulich relevanter Brachflächen“ in die Verkehrsneuordnung der Potsdamer Mitte geflossen. Dazu kommen 1,1 Millionen Euro von Bund und Land aus der Städtebauförderung. Das teilte das Ministerium auf eine Anfrage der Linkspartei.PDS-Landtagsabgeordneten Anita Tack mit. Die Kreuzung Breite Straße / Lange Brücke / Friedrich-Ebert-Straße ist nach Ansicht des Ministeriums ein „nicht mehr zeitgemäßer, überdimensionierter Verkehrsknoten“. Die Neuordnung der Verkehrstrassen im Zuge der Baufeldfreimachung für den Landtagsneubau werde vom Land „grundsätzlich begrüßt“. Ebenso werde die Umlegung der Tramgleise von der Mitte in die Seitenlage befürwortet. Für den dafür notwendigen Bau einer neuen Trambrücke neben der Langen Brücke, die 10,5 Millionen Euro kosten solle, habe die Stadt Potsdam noch keinen Fördergeldantrag gestellt. Ebenso habe die Stadt das Grundstück, auf dem derzeit das Fachhochschulgebäude steht, noch nicht vom Land gekauft. Wenn die Fachhochschule im Jahr 2008 in einen Neubau an der Pappelallee zieht, habe das Land kein Interesse mehr an einer weiteren Nutzung der Liegenschaft, heißt es. „Ein städtisches Interesse am Erwerb der Liegenschaft würde daher von der Landesregierung positiv bewertet werden.“ Die Bereitschaft, das Grundstück zu verkaufen, habe das Land der Stadt bereits „mehrfach“ deutlich gemacht. PNN
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: