zum Hauptinhalt

ENTWICKLUNGSHILFE: Mehr als ein Schüleraustausch

Entwicklungshilfe praktisch: Jedes Jahr laufen Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn unter dem Motto „Running for help“ zugunsten zweier Partnerschulen in Mosambik und sammeln dabei Geld ein. Durch die Läufe, Tombolas und Kuchenbasar kamen in den letzten Jahren mehr als 30 000 Euro zusammen.

Stand:

Entwicklungshilfe praktisch: Jedes Jahr laufen Schüler der Sportschule Friedrich Ludwig Jahn unter dem Motto „Running for help“ zugunsten zweier Partnerschulen in Mosambik und sammeln dabei Geld ein. Durch die Läufe, Tombolas und Kuchenbasar kamen in den letzten Jahren mehr als 30 000 Euro zusammen.

Das „Projekt Mozambique“ geht deutlich weiter als eine „normale“ Schulpartnerschaft mit Schüleraustausch zwischen Einrichtungen mit annähernd ähnlichen Lernbedingungen – es soll helfen, den Kindern in einem der ärmsten Länder weltweit eine Chance zu geben. Denn laut dem Auswärtigen Amt besuchen nur die Hälfte aller Kinder überhaupt eine Schule, nur zwölf Prozent derer erreichen die 5. Klasse ohne sitzenzubleiben. Die Potsdamer unterstützen die Escola Secundaria da Matola sowie die Grundschule Inhambane/Tofo. Bis heute sind nach Auskunft der Sportschule von den Spendengeldern unter anderem neue Sportplätze, neue Schulgebäude und ein Internetanschluss samt der anfallenden Kosten finanziert worden. Doch nicht nur in die Gebäudesubstanz haben die Potsdamer Schüler investiert, auch in Kinder aus Mosambik – so sind zwei Stipendien vergeben worden, durch die zwei Schüler eine höhere Schule besuchen konnten. Im September 2006 besuchte zum vierten Mal eine Gruppe Potsdamer Schüler und Lehrer die Escola Secundaria da Matola sowie die 600 Kilometer entfernte Grundschule Inhambane/Tofo – um sich die begonnenen und auch fertigen Projekte anzuschauen. Und um weitere 10 000 Euro Hilfe direkt einzusetzen. Das Projekt gibt es an der Sportschule seit dem Jahr 2002. Ins Leben gerufen worden ist es jedoch bereits vier Jahre früher von Evelyn Vollbrecht. Die frühere Lehrerin an der Marie-Curie-Schule startete Ende 1998 das Projekt zwischen ihrer Schule und der Escola Secundaria da Matola in Mosambik. Mit dem Wechsel Evelyn Vollbrechts an die Sportschule wechselte auch die Partnerschule der Mosambikaner. Inzwischen lebt Evelyn Vollbrecht in dem afrikanischen Land und ist Englischlehrerin an der Grundschule Inhambane/Tofo. Für diese Schule sind dank der Spenden bereits teilweise feste Steinhütten gebaut worden, denn die Schilfhütten für 300 Schüler halten dem starken Regen während des Monsuns nicht stand. Das nächste „Running for help“ findet erst 2008 statt, gespendet werden kann immer. jab

www.sportschule-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })