zum Hauptinhalt

DER ZEITPLAN: Mehr als im WM-Jahr

Rund 400 Teilnehmer werden am Freitag die „Preußische Meile“ laufen

Stand:

17.30: ca. 600 m Bambini

17.45: ca. 1,5 km Schülerinnen D

18.00: ca. 1,5 km Schüler

18.15: ca. 1,5 km Schülerinnen

18.30: ca. 1,5 km Schüler C

18.45: ca. 1,5 km Schülerinnen

19.00: ca. 1,5 km Schüler B

19.15: ca. 1,5 km Schülerinnen A

19.25: ca. 1,5 km Schüler A

19.35: ca. 3 km Jugendlauf (m/w)

20.00: 7.532,48 m Preußische Meile

In einem ist sich Hans-Joachim Kabisch sicher: Die 15. Auflage des „Internationalen Sparkassenlaufs – Preußische Meile“ wird am Freitag mehr Laufbegeisterte in die Potsdamer Innenstadt locken als im Vorjahr. „Inzwischen haben sich schon 221 Teilnehmer für den Hauptlauf bei uns angemeldet“, sagt der Vorsitzende des Potsdamer Laufclubs (PLC), der das Event veranstaltet. „Das sind fast einhundert mehr als im vergangenen Jahr.“

Damals, so vermutet Kabisch, hätten sich auch viele Läufer von der Euphorie der Fußball-WM anstecken lassen und auf einen Start verzichtet – nur 286 Athleten waren während des „Sommermärchens“ am Start. „Unser Teilnehmerrekord im Hauptlauf liegt bei mehr als 500“, sagt Kabisch. „Das ist schwer zu toppen, aber mehr als 400 wollen wir in diesem Jahr auf jeden Fall am Start haben.“ Für die Kinderläufe liegen dem PLC bereits mehr als 1000 Anmeldungen vor. Von zwei Schulen fehlten gestern allerdings noch die Bestätigungen, so dass der Veranstalter ebenso wie im Vorjahr mit mindestens 1200 jungen Läufern rechnet.

Durch die wegfallende ansonsten übliche Nachmeldegebühr kommt der Verein zudem Spätentschlossenen immer wieder entgegen, so dass auch am Freitag noch Anmeldungen vor Ort möglich sind. Bis eine halbe Stunde vor dem Beginn eines jeden Laufes (siehe Zeitplan) können sich Kinder und Erwachsene im Org.-Büro im Einstein-Gymnasium an der Hegelallee/Ecke Schopenhauerstraße noch in die Listen eintragen.

Die Zuschauer werden auch bei der 15. Auflage des Meilenlaufs über die preußische Distanz von 7532,48 Meter nicht nur die Athleten anfeuern können, sondern bekommen am Brandenburger Tor auch ein Bühnenprogramm geboten. Kurzfristig konnte Kabisch zudem eine Samba-Band verpflichten, die auf Höhe des Karstadt-Kaufhauses für Stimmung sorgen wird. „Die Band trat kürzlich auch beim Mukoviszidoselauf in Potsdam auf“, erzählt Kabisch. „Das war richtig gut, und so haben wir sie dann auch für unseren Lauf gewinnen können.“

An der Streckenführung ändert sich in diesem Jahr noch nichts: Beim nächsten Mal soll neben der Innenstadt allerdings auch die Russische Kolonie einbezogen werden. Start ist diesmal wieder rund 300 Meter vor dem Brandenburger Tor; das Ziel direkt am selbigen. Die Strecke führt von der Brandenburger über die Schopenhauer- und Charlotten- zur Frie- drich-Ebert-Straße, von wo aus es abermals in die Brandenburger Straße geht.

Wie auch in den vergangenen Jahren warten neben Sachpreisen und Urkunden auch die „Meilen-T-Shirts“ auf alle Teilnehmer. Mit den Jahren sind diese zum begehrten Sammlerobjekt geworden.

www.potsdamer-laufclub.de

Henner Mallwitz

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })