zum Hauptinhalt
Das Drachenfest im Volkspark zählt zu den beliebstesten Festen dort. Auch die Campingnacht soll 2010 wieder stattfinden.

© A. Klaer

Von Jan Brunzlow: Mehr Besucher, aber bald weniger Platz

Volkspark Potsdam: Besucherrekord 2009, Preiserhöhung 2010 und letzte Saison in jetzigen Park-Grenzen

Stand:

Bornstedter Feld - Immer mehr Besucher im Volkspark Potsdam: Zum achten Mal in Folge haben die Betreiber des früheren Buga-Parks einen Rekord zu verzeichnen. 380 000 zahlende Gäste seien 2009 gezählt worden, bilanzierte Diethild Kornhardt vom Parkbetreiber Entwicklungsträger Bornstedter Feld gestern. Das seien 30 000 mehr als in der Vorsaison. Während der Park bei den Potsdamern offenbar immer beliebter wird, könnte das kommende Jahr allerdings die letzte Saison auf der bislang vorhanden Fläche sein. Denn Teile des 65 Hektar großen Areals sollen als Baufläche ausgewiesen werden.

Der Erfolg des Parks und der Besucheransturm hätten wirtschaftlich allerdings nicht in gleichem Maße zu Buche geschlagen. Die Einnahmen aus dem Verkauf der Eintrittskarten decken nur 31 Prozent der Gesamtkosten für den Park. Dies sei in diesem Jahr etwas weniger als in den Vorjahren. Mehr Besucher, aber weniger Kostendeckung – Kornhardt führt das auf einen starken Besucherrückgang bei verschiedenen großen Festen zurück, die in diesem Jahr unter dem schlechten Wetter gelitten hätten. Diese Einnahmen würden fehlen. Als erste Maßnahme ist der Preis für Dauerkarten für das kommende Jahr angehoben worden. Demnach müssen Familien künftig 40 statt bisher 37 Euro bezahlen, Einzeltickets sind von 17 auf 19 Euro erhöht worden. Auch eine Verteuerung des regulären Tagestickets – derzeit ein Euro für Erwachsene und 50 Cent für Kinder ab sieben Jahre – sei möglich. Eine Entscheidung darüber werde noch gefällt, so Kornhardt. Die Erhöhung sei nötig, weil die Kosten der Parkpflege und des Wachschutzes ab 2010 steigen. Die Angebote der jeweiligen Firmen in den Ausschreibungen seien nicht zuletzt wegen neuer Tariflöhne höher als in den Vorjahren. Der Entwicklungsträger hofft, dass der Zuschuss der Stadt für die Parkbewirtschaftung in diesem Jahr konstant bleibe. Bislang würde es diese Signale geben.

Die neu eingeführten Projekte im Volkspark soll es auch im kommenden Jahr geben – teilweise würden sie sogar ausgebaut. Der Partygarten beispielsweise, der für private Feiern zur Verfügung steht, soll ein Pendant speziell für Kindergeburtstage bekommen. Schon in diesem Jahr wurde der Garten für 90 Veranstaltungen gebucht. Kornhardt rechnet mit einem weiteren Ansturm auf das neue Angebot. Auch die Arbeit im Zirkus Montelino soll weiter ausgebaut werden. Geplant sei, eine Jugendarbeit für den gesamten Stadtteil anzubieten. Ausgebaut werden soll auch das Angebot „Coole Kids“, das sich ebenfalls an Jugendliche richtet. Es soll um offene Sportangebote erweitert werden, so Kornhardt.

Bis zur Eröffnung der Saison mit einem Frühlingsfest am 2. Mai schlummert der Garten über den Winter. Im kommenden Frühsommer, wenn der Fußball-Weltmeister in Südafrika ausgespielt wird, soll es die Sportfamilientage geben. Dazu gehöre dann auch Public Viewing der Fußballspiele, sagte Kornhardt. Derzeit sei dies allerdings nur eine Idee und noch nicht endgültig. Zudem werde es einen Naturerlebnistag, derzeit unter dem Arbeitstitel „Langer Tag der Natur“, geben. Die Umweltpädagogik ist ohnehin ein starker Zweig im Angebot des Volksparks: Die Grüne Klassenzimmer ist in diesem Jahr von 190 Gruppen und insgesamt 3800 Schülern besucht worden. Ebenfalls ein guter Wert, so Kornhardt.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })