zum Hauptinhalt

Potsdam: Mehr Bioabfall als erwartet

39 Kilogramm Bioabfall – so viel hat jeder Potsdamer durchschnittlich im vergangenen Jahr über die Biotonne entsorgt. Insgesamt seien 6547 Tonnen Biomüll angefallen, teilte die Stadt am Dienstag mit.

Stand:

39 Kilogramm Bioabfall – so viel hat jeder Potsdamer durchschnittlich im vergangenen Jahr über die Biotonne entsorgt. Insgesamt seien 6547 Tonnen Biomüll angefallen, teilte die Stadt am Dienstag mit. In Potsdam ist die Biotonne erst 2016 flächendeckend eingeführt worden. Seitdem wurden laut Stadt fast 11 000 Biotonnen aufgestellt. Knapp 6400 Potsdamer meldeten sich zunächst zur Eigenkompostierung an, davon hätten sich gut 600 später doch noch für die Biotonne entschieden. Mit der Müllmenge liege man bereits jetzt über den in der Bioabfallstrategie des Landes für 2020 vorgesehenen 30 Kilogramm pro Einwohner. Der Potsdamer Biomüll wird laut Stadt im Humus- und Erdenwerk in Jühnsdorf bei Zossen kompostiert. Die Qualität des aus Potsdam angelieferten Bioabfalls sei nach Aussagen des Bioabfallverwerters gut. Die Stadt rät, die Biotonne mit zerknülltem Zeitungspapier auszulegen, damit sie trocken gehalten wird. Tüten aus Kunststoff, auch biologisch abbaubaren Kunststoffen, seien nicht zugelassen. Fragen zur Biotonne beantworten die Mitarbeiter der städtischen Abfallentsorgung unter Tel. (0331) 289 33 31. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })