Landeshauptstadt: Mehr Fahrgäste beim ViP
Tag der Offenen Tür auf dem Betriebshof am Samstag
Stand:
Die Service-Offensive des Verkehrsbetriebs in Potsdam (ViP) „Mehr Service für Potsdam“ zeige „erste Erfolge“, konstatierte gestern die Leiterin der ViP-Kundenzentren, Andrea Achtzehn. Vor allem die 22 Fahrgastbegleiter, die in den Abend- und Nachtstunden in Bussen und Bahnen mitfahren, würden das Sicherheitsgefühl bei den Fahrgästen erhöhen. Außerdem habe sich die Zahl der Schwarzfahrer „deutlich gelegt“, so Achtzehn. Genaue Zahlen konnte sie aber nicht beibringen. Positiv seien auch die Erfahrungen, die man mit den 16 Linienbegleiter gemacht habe, die während des Tages an neuralgischen Punkten mit Fahrplan- und Tarifinformationen aufwarten.
Insgesamt sei die Zahl der Fahrgäste „sicherlich angestiegen“, so die Marketing-Leiterin der Stadtwerke, Karin Sadowski. Bundesweit seien es zwischen einem und fünf Prozent mehr, da mache der Verkehrsbetrieb keine Ausnahme. Im vergangenen Jahr zählte der ViP 27,1 Millionen Fahrgäste. Das hieße, das in den ersten sechs Monaten diesen Jahres der ViP bis zu 675 000 Menschen mehr transportiert hätte.
Die Service-Offensive, die vom ViP, Havelbus, den Stadtwerken, der Wall AG und der Stadtverwaltung gemeinsam getragen wird, startete im Mai diesen Jahres. Eine erste Bilanz soll Ende 2008 gezogen werden.
Service und Sauberkeit beim ViP sind auch Thema beim Tag der Offenen Tür am morgigen Samstag zwischen 14 und 20 Uhr auf dem Betriebshof in der Fritz- Zubeil-Straße. Neben Musik und Diskussionen bieten sich erstmals Einblicke in die ViP-Leitstelle sowie die Straßenbahn-Waschanlage. KG
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: