zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr filmische Kompetenz in Babelsberg Morgen Neugründung einer Kompetenzagentur

Babelsberg - Mit der morgigen Gründung und der Einberufung eines kommissarischen Geschäftsführers wird die Kompetenzagentur zur „Stärkung von Filmbildung und Filmbewusstsein“ die ersten Schritte auf dem zukünftigen Betätigungsfeld in Babelsberg unternehmen. Die Filmkonzeptagentur als gemeinnützige GmbH, berufen durch das Bundeskulturministerium (BKM), der Verleih- und Kinobranche und der Filmförderungsanstalt, soll bestehende Projekte zum Thema „Kinofilm und Schule“ vernetzen.

Stand:

Babelsberg - Mit der morgigen Gründung und der Einberufung eines kommissarischen Geschäftsführers wird die Kompetenzagentur zur „Stärkung von Filmbildung und Filmbewusstsein“ die ersten Schritte auf dem zukünftigen Betätigungsfeld in Babelsberg unternehmen. Die Filmkonzeptagentur als gemeinnützige GmbH, berufen durch das Bundeskulturministerium (BKM), der Verleih- und Kinobranche und der Filmförderungsanstalt, soll bestehende Projekte zum Thema „Kinofilm und Schule“ vernetzen. Nach dem formalen Gründungsakt ist die Entwicklung der Agentur geplant. Die administrative Leitung soll bei der BKM bleiben, was den eigentlichen Mitarbeiterstamm vor Ort gering halten würde, so Sarah Duve vom Bundeskulturministerium. Wie viele Mitarbeiter in Babelsberg zukünftig gebraucht werden, darüber konnte Sarah Duve keine Auskunft geben. Das liege am Konzept des zukünftigen Geschäftsführers. Und auch wo die Kompetenzagentur unterkommen soll, darüber herrscht noch Unklarheit. An zwei Räume, vielleicht direkt gegenüber der Medienboard Berlin-Brandenburg in der August-Bebel-Straße, wird seitens des BKM gedacht. Noch in diesem Jahr soll die Kompetenzagentur ihre Arbeit, vor allem medienpädagogische Projekte, die vorwiegend an Schulen stattfinden und mit Informationen, Materialen und Beiträgen so die Filmarbeit an den Schulen unterstützen sollen, in Potsdam aufnehmen. Der Jahresetat von rund einer Millionen Euro wird zur Hälfte vom Bundeskulturministerium und durch die Filmförderungsanstalt sowie durch Zuschüsse aus dem Land Brandenburg getragen. D.B.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })