zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr Ganztagsangebote

21 Schulen profitieren vom Konjunkturpaket

Stand:

21 Potsdamer Schulen mit einem „offenen“ oder „gebundenen“ Ganztagsangebot erhalten eine Förderung aus dem Konjunkturpaket II, die zu 90 Prozent von Bund und Land getragen wird. Dabei handele es sich um eine Summe von etwa 560 000 Euro, teilte die Stadtverwaltung gestern mit. Zusätzlich komme von der Stadt ein Eigenanteil in Höhe von rund 85 000 Euro. Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport Dr. Iris Jana Magdowski, betonte, „dass mit diesem Geld ganztagsspezifische Maßnahmen zur qualitativen Aufwertung der Ganztagsangebote gefördert werden“.

Zu den genehmigten Schulen mit Ganztagsangeboten gehören die Grundschule „Hanna von Pestalozza“, Rosa-Luxemburg-Schule, Grundschule am Pappelhain, Regenbogenschule, Weidenhof-Grundschule, Waldstadt-Grundschule, Grundschule „Am Priesterweg“, Zeppelin-Grundschule, Grundschule „Max Dortu“, Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium, Humboldt-Gymnasium, Fröbelschule, Pierre de Coubertin-Oberschule, Oberschule Theodor Fontane, Käthe-Kollwitz-Oberschule, Friedrich-Wilhelm-von-Steuben-Gesamtschule,Voltaire-Gesamt-schule, Goethe-Schule, Sportschule „Friedrich Ludwig Jahn“, Montessori-Oberschule und die Schule am Nuthetal.

Die finanziellen Mittel aus den Zuwendungen würden, so heißt es in der Mitteilung, von den Schulen sehr vielfältig genutzt. Im Vordergrund stehen Maßnahmen, die die Modernisierung verschiedener Räumlichkeiten zum Ziel haben, wie beispielsweise die Herrichtung und Ausstattung von Multifunktionsräumen. Auch die Erweiterung der technischen Ausstattung ist ein wichtiger Bestandteil der Investitionen. Die baulichen Maßnahmen würden vom Kommunalen Immobilienservice in Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Schule und Sport durchgeführt. „An dieser Stelle wird das Konjunkturpaket II schon in 2009 wirksam“, teilte die Fachbereichsleiterin Schule und Sport Josefine Ewers mit.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })