Landeshauptstadt: Mehr Macht für die Jugendlichen Erstes Forum zur Kinder- und Jugendbeteiligung
Wie beteilige ich Kinder und Eltern in der Kita? Wie lassen sich Jugendliche für soziales oder politisches Engagement motivieren?
Stand:
Wie beteilige ich Kinder und Eltern in der Kita? Wie lassen sich Jugendliche für soziales oder politisches Engagement motivieren? Und wie können Fachkräfte aus der Kinder-und Jugendhilfe dazu beitragen? Zum ersten Mal wird am 18. September zu diesen Fragen ein öffentliches Potsdamer Forum stattfinden. In verschiedenen Workshops und Vortägen wollen die Organisatoren einladen, Themen der Kinder- und Jugendbeteiligung zu diskutieren.
„Dabei geht es auch um die Frage, wie viel Macht man an die Jugendlichen abgibt und wie man sie am besten beteiligen kann“, sagt Stephanie Pigorsch vom Stadtjugendring (SJR). Das Forum richtet sich an Fachkräfte wie Sozialarbeiter oder Erzieher. Aber auch ehrenamtliche Mitarbeiter und Interessierte sind eingeladen. Organisiert wird das Forum von zahlreichen Verbänden, Vereinen und Organisationen, wie dem Chill Out e.V. und dem Bezirksverband Potsdam der Arbeiterwohlfahrt (AWO). „Die Planung des Forums war ein langer Prozess und soll keine Einmalblase sein, sondern dazu dienen, dass sich Fachkräfte auch in Zukunft vernetzen, um das Thema Jugendbeteilung voranzubringen“, erläutert Pigorsch.
Gefördert wurde das Projekt durch das Deutsche Kinderhilfswerk und die Stadt Potsdam. Veranstaltungsort wird das Freiland sein, denn das Freiland sei ein idealer Raum für Jugendliche, so Pigorsch. „Es ist bunt, bietet viele Räumlichkeiten und passt perfekt zu unserem Vorhaben.“
juf
Die Teilnehmergebühr für das Fachforum beträgt 15 Euro, ermäßigt 9,50 Euro. Kontakt und Anmeldungen per Mail unter fachforum@madstop.de oder telefonisch unter (0179) 602 03 73.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: