zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: „Mehr Vielfalt“ trotz Sparbemühungen

Volkspark-Programm 2013: Sonntagswerkstatt, Lampionparty und Dahlienfest. Neu: Seilgesichertes Klettern

Stand:

Bornstedter Feld - Mit einem „Bündel aus sieben bis acht Maßnahmen“ versucht der Volkspark Potsdam, die von den Stadtverordneten erzwungene Reduzierung des Tagesticketpreises von 1,50 Euro auf einen Euro zu kompensieren, wie Volksparkmanagerin Diethild Kornhardt bei der Vorstellung des Volkspark-Programms für 2013 erklärte. Der beliebte Wasserspielplatz stehe jedoch nicht zur Disposition – wie noch vom Baubeigeordneten Matthias Klipp (Bündnisgrüne) als warnendes Schreckensszenario gegenüber den Stadtverordneten im Dezember 2012 an die Wand gemalt.

Vielmehr versuche der Volkspark, die prognostizierten Mindereinnahmen von 70 000 Euro für 2013 durch „reduzierte Wachschutzleistungen“ oder „geringere Laufzeiten von Brunnen“ einzusparen, erläuterte die Volkspark-Managerin. Das Budget des Volksparks beträgt der Managerin zufolge etwa zwei Millionen Euro – 800 000 Euro nimmt der jährlich 400 000 Besucher zählende Park selbst ein, etwa 1,2 Millionen Euro beträgt der Zuschuss aus dem Stadthaushalt.

Einer Umfrage zufolge bewerten 61 Prozent der Besucher den Zustand der Grünflächen mit „sehr gut“ und weitere 35 Prozent mit „gut“. Die Sauberkeit wird von 59 Prozent mit „sehr gut“ und von 39 Prozent der Besucher mit „gut“ bewertet.

Das Jahresmotto lautet „Mehr Vielfalt, mehr Stadtgespräch, mehr Service“. Zur „neuen Vielfalt“ zählen laut Diethild Kornhardt mehrere, teils neue Veranstaltungen. So werde es ab 5. Mai 14-täglich von 14 bis 17 Uhr am Waldkreuz eine Sonntagswerkstatt geben: „Damit kommen wir einer nahezu unstillbaren Nachfrage an Kreativangeboten nach.“ Sollte die „Werkbank im Grünen“ vom Landesumweltministerium gefördert werden, werde sie jeden Sonntag im Programm sein. Ferner werde es die 2012 eingeführte Lampionparty wieder geben – am 24. August. Erstmalig kann in diesem Jahr anschließend im Volkspark-Sommercamp gezeltet werden – inklusive „Frühstück im Morgentau“.

Die Aktivitäten der Zeltpunkt Montellino gGmbH werden laut Volksparkchefin stark ausgeweitet. Häufig sollen die Artistik-Angebote nun allen Volkspark-Besuchern offenstehen, nicht nur Vereinsmitgliedern. Neu werde ein Café am Montellino-Zelt sein. Neben Drachen-, Apfel-, und Herbstfest sowie St.-Martins-Umzug gibt es erstmals auch ein Dahlienfest. Zum Abschluss der Vegetationsperiode werden alle Dahlienknollen im Volkspark zu einem symbolischen Preis verkauft. Neu ist laut Diethild Kornhardt die Einrichtung von sieben Kletterrouten an der Rückwand der Riesenrutsche. Damit könne der Volkspark erstmals die Sportart Seilgesichertes Klettern anbieten, gemeinsam mit dem Deutschen Alpenverein. gb

Weiteres im Internet unter:

www.volkspark-potsdam.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })