zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Mehr Wohnheime für Studenten

Von den Mitteln aus dem Konjunkturpaket II des Bundes sollen auch die brandenburgischen Studentenwerke profitieren. Wie Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) in Potsdam auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werden diesen Einrichtungen in Potsdam und Frankfurt (Oder) 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.

Stand:

Von den Mitteln aus dem Konjunkturpaket II des Bundes sollen auch die brandenburgischen Studentenwerke profitieren. Wie Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) in Potsdam auf eine parlamentarische Anfrage mitteilte, werden diesen Einrichtungen in Potsdam und Frankfurt (Oder) 20 Millionen Euro zur Verfügung gestellt. Mit den Geldern für das Studentenwerk Potsdam sollen unter anderem zusätzliche Wohnheimplätze geschaffen werden, vor allem am Standort Potsdam-Golm.

Insgesamt setze das Land 70 Millionen Euro aus dem Konjunkturpaket II in Wissenschaft und Forschung ein, sagte die Ministerin. An den Hochschulen sollen diese zusätzlichen Fördermittel überwiegend für Maßnahmen der energetischen Sanierung und zur Anschaffung ressourcensparender Geräte genutzt werden. Zudem solle in umweltfreundliche Energiegewinnung wie Photovoltaik- und Geothermieanlagen investiert werden. Das Studentenwerk Potsdam ist nach eigenen Angaben für die Betreuung von etwa 26 000 Studenten an fünf Hochschulen in Potsdam, Brandenburg und Wildau zuständig. Die Frankfurter Einrichtung betreut die Studenten in Frankfurt, Cottbus, Senftenberg und Eberswalde. ddp

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })