Homepage: Mehrzahl der Studierenden sind Frauen Neue Zahlen von der Uni zum Semesterstart
Der Anteil der Frauen unter den Studierenden der Universität Potsdam beträgt mittlerweile 57 Prozent. Die meisten der 16 546 Studierenden die in diesem Wintersemesters an der Universität Potsdam studieren, sind nach Angaben der Uni in der Philosophischen Fakultät (31 Prozent) und in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (25 Prozent) eingeschrieben.
Stand:
Der Anteil der Frauen unter den Studierenden der Universität Potsdam beträgt mittlerweile 57 Prozent. Die meisten der 16 546 Studierenden die in diesem Wintersemesters an der Universität Potsdam studieren, sind nach Angaben der Uni in der Philosophischen Fakultät (31 Prozent) und in der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät (25 Prozent) eingeschrieben. Mehr als 1300 Ausländer absolvieren an der Potsdamer Alma Mater ein Studium. 2869 Studienanfänger haben sich in diesem Semester neu immatrikuliert (PNN berichteten), sie kommen zu 46 Prozent aus den neuen und zu 14 Prozent aus den alten Bundesländern, aus Berlin kommen 27 Prozent, aus dem Ausland 13 Prozent. Die AStA-Vorsitzende Ute Rühling hat die neuen Studierenden zu starkem Engagement an der Universität und in ihrem Umfeld aufgefordert. „Diese Universität gehört auch uns, deswegen ist es eine äußerst wichtige Aufgabe, die Angelegenheiten der Hochschule aktiv mitzugestalten und nicht alles mit sich geschehen zu lassen“, appellierte sie an die Studierenden. Probleme werde es beispielsweise mit dem Bachelor- und Master-Studiengang für das Lehramt geben, der neu geschaffen werden soll. Die Prorektorin für Studium und Lehre, Prof. Gerda Haßler, habe dafür plädiert, dass die Neueinsteiger bald vom Staatsexamen in den noch zu schaffenden Bachelor- und Master-Studiengang für das Lehramt wechseln sollten. „Angesichts vieler Probleme bezüglich dieser konsekutiven Lehramtsstudiengänge stößt diese unmissverständliche Parteinahme beim AStA auf harsche Kritik“, so Sven Landschreiber vom AStA. „Hier wird massiv versucht, auf Studienanfänger Druck auszuüben, und ihr Recht, den gewählten Studiengang abzuschließen, wird untergraben.“ Momentan stehe noch nicht fest, ob alle zukünftigen Bachelor-Studierenden einen Platz im darauf aufbauenden Master bekommen werden. Kix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: