30 JAHRE BIBLIOTHEK: Meilensteine
30 JAHRE BIBLIOTHEK 1968 – Die Potsdamer Stadtverordneten beschließen den Neubau einer Bibliothek im Stadtzentrum 1971 – Der Grundstein wird gelegt 1974 – Die neue Bibliothek wird eröffnet 1975 – Die Kreisbibliothek Potsdam-Land wird in das Haus integriert 1976 – Die Bibliothek übernimmt die Funktion der medizinischen Bezirksbibliothek 1978 – Der millionste Besucher wird begrüßt. Die Bibliothek hat mittlerweile einen Bestand von 620 284 „Einheiten“ Nach 1989 – Teile des DDR-Bestandes werden entfernt, darunter in vielfachen Auflagen geführte sozialistische Klassiker und stark ideologisch gefärbte Literatur.
Stand:
30 JAHRE BIBLIOTHEK 1968 – Die Potsdamer Stadtverordneten beschließen den Neubau einer Bibliothek im Stadtzentrum 1971 – Der Grundstein wird gelegt 1974 – Die neue Bibliothek wird eröffnet 1975 – Die Kreisbibliothek Potsdam-Land wird in das Haus integriert 1976 – Die Bibliothek übernimmt die Funktion der medizinischen Bezirksbibliothek 1978 – Der millionste Besucher wird begrüßt. Die Bibliothek hat mittlerweile einen Bestand von 620 284 „Einheiten“ Nach 1989 – Teile des DDR-Bestandes werden entfernt, darunter in vielfachen Auflagen geführte sozialistische Klassiker und stark ideologisch gefärbte Literatur. Von jeder DDR-Schrift bleibt ein Exemplar erhalten. Der Aufbau eines neuen Bestandes wird über Fördermittel finanziert 1992 – Aus der Stadt- und Bezirksbibliothek wird eine Stadt- und Landesbibliothek 1995 – Die Bibliothek führt Beitragspflichtige Nutzerausweise ein ab 1996 – Das Internet wird für Nutzer und Mitarbeiter zugänglich. Ein elektronischer Service für Leser wird realisiert. Die Bibliotheks-Literatur ist in einem elektronischen Katalog erfasst. Der elektronische Leserservice wird ausgeweitet: Zeitschriftenaufsätze werden per Email zugesandt, Newsletter verschickt und per Mail Bestellungen entgegen genommen. 2004 – Die Bibliothek hat einen Bestand von 560 000 Medien. Maha
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: