zum Hauptinhalt

FESTessen: Meine Keksmischung

Ich wollte nur die kleinen Makronen. Da hat die Redaktion rumgemault – „Äh, das ist ja nicht richtig Weihnachten“, „Äh, die Dinger gibt’s das ganze Jahr bei Bäcker Braune.

Stand:

Ich wollte nur die kleinen Makronen. Da hat die Redaktion rumgemault – „Äh, das ist ja nicht richtig Weihnachten“, „Äh, die Dinger gibt’s das ganze Jahr bei Bäcker Braune...“ Unterschwellig schwang immer mit: „Wir müssen hier das Weihnachtsgedöns wegdrücken und der Chef pickt sich lecker Sachen raus...“ Es half auch nicht, dass ich angab, die Makronen nur in der Weihnachtszeit zu essen; Makronen im Sommer – würg! Ich habe dann, finde ich, Größe gezeigt: Eine Kollegin durfte mir Kekse kaufen gehen. Einzige Auflage: Makronen mussten dabei sein. Dank der Kollegin habe ich nun meine ultimative Bäcker-Braune-Weihnachtskeksmischung (Danke, Petra!): Makronen (ohne Worte), Pfeffernüsse mit Honig (toll!) und Gewürzplätzchen (absolute Überraschung – was für ordentlichen Tee mit Kluntjes); von allem je 100 Gramm – zusammen für Dreifuffzig oder so. Für meine Kollegen: Meine Keksliste ist erweiterbar, je nachdem, was ihr mir Leckeres mitbringt (’tschudligung, dass ich neulich den Einkilostollen allein verdrückt habe...).

So, ich muss noch die Frage einer deutsch-amerikanischen Freundin loswerden: What the Hell is de Anterschied zwischen Germankekse und Plätzchen – und warum heißen auch Kekse zu Christmas Plätzchen? Antwort an mich (peter.tiede@pnn.de). Dann kann ich bei der Freundin damit angeben – und mit meiner Kekstüte.

Die PNN testen noch bis Heiligabend täglich vorweihnachtliche Köstlichkeiten.

Heute von Peter Tiede

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })