Landeshauptstadt: Menzer ist wieder Bürgermeister
Marquardts Ortsbeirat hat gewählt / Klage gegen Eingemeindung
Stand:
Marquardts Ortsbeirat hat gewählt / Klage gegen Eingemeindung Marquardt. Alter und neuer Bürgermeister von Marquardt ist Dietrich Menzer. Gestern Abend wurde er von den drei Mitgliedern des neuen Ortsbeirats einstimmig zum Ortsbürgermeister gewählt. Menzer ist für seine klare Haltung gegen die Eingemeindung von Marquardt nach Potsdam bekannt. Er trat bei der Wahl zum Ortsbeirat gemeinsam mit Wolfgang Grittner, der ihn auch für das Amt des Ortsbürgermeisters vorschlug, für die Bürgervereinigung für Kommunale Verantwortung an. „Menzer hatte bei der Wahl ein außerordentlich gutes Ergebnis, die Marquardter haben ihm damit seine aufrechte Haltung honoriert“, sagte Grittner gestern den PNN. Als dritter sitzt der diplomierte Gärtner Hans Nehl (CDU) im Ortsbeirat. Nehl will sich gemeinsam mit den anderen beiden für die Bewahrung der ländlichen Identität von Marquardt einsetzen, auch wenn die Eingemeindung möglicherweise doch nicht mehr abzuwenden sein sollte. „Die landwirtschaftlichen Unternehmen müssen weiterhin volle Unterstützung erhalten“, sagte er gestern. Eigentlich wollte er nach Kommunalwahl „seinen Hut nehmen“, äußerte Menzer. Doch habe ihn die Hoffnung auf einen positiven Ausgang der Klage gegen die Eingemeindung wieder in die Kommunalpolitik zurück getrieben. Zudem seien viele Vorhaben im Ort weiter zu führen. Zum Beispiel wüchsen die Baugebiete jetzt endlich. Das bringe auch Kinder in den Ort, so dass die erst in diesem Jahr geschlossene Grundschule wieder geöffnet werden könnte. Aber einen Kampf will er sofort beginnen: Seit gestern läuft das landesweite Volksbegehren gegen die Zwangseingemeindungen. Winfried Gutzeit
Winfried Gutzeit
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: