Landeshauptstadt: „Messe, Markt und Musik“
Verbrauchermesse Treffpunkt Herbst öffnete gestern ihre Pforten
Stand:
Verbrauchermesse Treffpunkt Herbst öffnete gestern ihre Pforten Rechtzeitig mit dem Beginn der kühleren Jahreszeit ist gestern die Verbrauchermesse Treffpunkt Herbst 2003 im Neuen Lustgarten und damit der zweite Teil des Potsdamer Messe-Doppels eröffnet worden. Mit 89 Ausstellern sei ein deutlicher Zuwachs gegenüber der Erstveranstaltung im Frühjahr zu verzeichnen, teilten die Veranstalter mit. Während der viertägigen Veranstaltung wird den Besuchern des Lustgartens neben vielen Verkaufsständen auch ein abwechslungs- und umfangreiches Programm unter dem Motto „Messe, Markt und Musik“ geboten. Auftritte des Ludwigsfelder Chors, Street-Dance - und Jazz-Dance-Gruppen sorgen u. a. für die musikalische Unterhaltung. Schwerpunkt der Verbrauchermesse sind die Themen des Winterhalbjahres sowie die Bereiche Bau und Immobilien. Das Highlight der Veranstaltung sind die Timbersportvorführungen am Wochenende. Timbersport kommt ursprünglich aus dem Amerikanischen und beschreibt „Holzfällerarbeiten“. Hierbei geht es vor allem darum, in möglichst kurzer Zeit Baumstämme mit Hilfe von Sägen, Äxten etc. zu durchtrennen. Nachdem bei der Messe im Frühjahr mit 14 000 Besuchern die Erwartungen bei weitem übertroffen wurden, gehen die Veranstalter diesmal von einer niedrigeren Besucherzahl aus. Wie Enrico Schulze, Pressesprecher der Messe Potsdam, sagte, erwarte man insgesamt ungefähr 6000 Besucher, denn zu den schlechteren Wetterbedingungen komme noch hinzu, dass auch ein Feiertag fehle, den es bei der Frühjahrsmesse mit dem 1. Mai gegeben habe. In den nächsten Jahren soll dieses Veranstaltungsdoubel zu einem festen Programmpunkt im Terminkalender der Stadt Potsdam werden. Die Messe Treffpunkt Frühjahr ist bereits für den 6. bis 9. Mai 2004 geplant. Im Gegensatz zur Veranstaltung im Herbst sind dann Programmpunkte des Sommerhalbjahres, wie Wasser, Freizeit und Boote, das Thema. Jonas Schützeberg Die Messe läuft noch bis zum Sonntag und hat täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt beträgt für Erwachsene zwei Euro, ermäßigt ein Euro. Die Dauerkarte kostet vier bzw. zwei Euro; Kinder bis 1,20 Meter Körpergröße haben freien Eintritt. Weitere Informationen unter Telefon: (0331) 201 66 74 oder per Fax: (0331) 201 66 77.
Jonas Schützeberg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: