zum Hauptinhalt

Stummfilmklassiker zum Unesco-Tag im Landtag: „Metropolis“-Konzert mit Filmorchester

Beide sind so etwas wie Wahrzeichen für Potsdam: Der Landtag, ehemals Schloss, und der Film „Metropolis“ von Fritz Lang. Anlässlich des Unesco-Welterbe–Tages am kommenden Sonntag kommen nun beide zusammen.

Stand:

Beide sind so etwas wie Wahrzeichen für Potsdam: Der Landtag, ehemals Schloss, und der Film „Metropolis“ von Fritz Lang. Anlässlich des Unesco-Welterbe–Tages am kommenden Sonntag kommen nun beide zusammen. Der in Potsdam gedrehte Stummfilmklassiker „Metropolis“ soll im Innenhof des Landtags gezeigt werden. Fritz Langs Streifen aus dem Jahre 1926 selbst gehört seit 15 Jahren zum Weltdokumentenerbe. Das Deutsche Filmorchester Babelsberg begleitet die Aufführung. Am Pult steht Matt Dunkley.

Heute entscheidet die Stadt Potsdam als Veranstalter je nach Wetterlage, ob das Film-Live-Konzert unter freiem Himmel stattfindet. Bei Schlecht-Wetterlage findet die Veranstaltung im Nikolaisaal statt. Für die Filmaufführung im Innenhof des Landtages bei schönem Wetter können Interessierte unter metropolis@rathaus.potsdam.de Tickets vorbestellen – oder telefonisch unter (0331) 289 12 77. Die Karten für den Nikolaisaal sind bereits ausverkauft. Die Karten kosten an der Abendkasse 18 Euro, ermäßigt 10 Euro. Einlass ist jeweils ab 18.30 Uhr.

„Metropolis“ ist das erste Science-Fiction-Opus der Filmgeschichte. Im Mittelpunkt steht die futuristische, titelgebende Stadt „Metropolis“. Ihr Erbauer, Joh Fredersen (Alfred Abel), hat als das „Hirn“ der Stadt von seinem „Neuen Turm Babel“ die absolute Kontrolle über sie. Für ihn sind Menschen nur noch Teil der Arbeitsmaschine, die sein Werk zur Perfektion bringen und aufrechterhalten sollen. 

PNN

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })