zum Hauptinhalt
Das Schulessen in Potsdam wird teurer.

© dpa

Schulen in Potsdam: Mindestlohn verteuert Schulessen

Potsdam - Der zu Beginn des Jahres eingeführte gesetzliche Mindestlohn führt zu Preissteigerungen beim Potsdamer Schulessen – wenn auch zu recht moderaten. Der Anbieter DLS aus dem sächsischen Radeberg, der seit zwei Jahren auf dem Potsdamer Markt aktiv ist, hebt seine Preise zum kommenden Schuljahr an sechs Schulen in der Stadt an.

Von Katharina Wiechers

Stand:

Potsdam - Der zu Beginn des Jahres eingeführte gesetzliche Mindestlohn führt zu Preissteigerungen beim Potsdamer Schulessen – wenn auch zu recht moderaten. Der Anbieter DLS aus dem sächsischen Radeberg, der seit zwei Jahren auf dem Potsdamer Markt aktiv ist, hebt seine Preise zum kommenden Schuljahr an sechs Schulen in der Stadt an. Ein Essen kostet dort künftig zwischen acht und 26 Cent mehr. Als der Mindestlohn zum 1. Januar 2015 eingeführt wurde, sei eine Erhöhung mitten im Schuljahr nicht möglich gewesen, teilte DLS am Mittwoch auf PNN-Anfrage mit. Deshalb würden die Preise erst jetzt angehoben. Mit den Schulen und dem zuständigen Amt sei dies abgesprochen, auch die Eltern seien bereits informiert.

Konkret erhöht wird der Preis für das Schulessen nach Angaben der Stadtverwaltung an der Grundschule Ludwig Renn (8 Cent), an der Grundschule im Bornstedter Feld (8 Cent), an der Grundschule im Kirchsteigfeld (8 Cent) und an der Rosa-Luxemburg-Schule (13 Cent). An der Leonardo-Da-Vinci-Gesamtschule gab es bislang zwei Menüs für 3,19 beziehungsweise 3,89 Euro, künftig gilt ein Einheitspreis von 3,39 Euro. An der Grundschule am Priesterweg existierten bislang ebenfalls zwei Preise: 2,99 Euro für das eine und 3,59 Euro für das andere Menü – künftig müssen Schüler beziehungsweise deren Eltern einheitlich 3,25 Euro zahlen.

Im Vergleich zu den vergangenen zwei Jahren sind die Steigerungen moderat. Damals hatten die Preise um bis zu 1,52 Euro pro Essen angezogen, nachdem das Schulessen an zahlreichen Potsdamer Schulen neu ausgeschrieben worden war. Bewegung in die Debatte hatte der sogenannte Sodexo-Skandal im Jahr 2012 gebracht. Seitdem sind die Ansprüche an Schulessen gestiegen, viele legen mehr Wert auf Qualität und regionale Produkte.

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })