zum Hauptinhalt

Landeshauptstadt: Minus-Jahr in Babelsberg

Studio AG macht 7,2 Millionen Euro Verlust

Stand:

Babelsberg - Keine Stars, keine Großproduktionen, kein Gewinn. Die Studio Babelsberg AG hat im vergangenen Jahr einen Verlust von 7,2 Millionen Euro verzeichnet. Grund für den enormen Rückgang von achteinhalb Millionen Euro im Vergleich zum Jahr zuvor – 2011 wurde ein Gewinn von 1,3 Millionen Euro erwirtschaftet: Die internationalen Großproduktionen sind ausgeblieben. Erst im Herbst startete überhaupt die erste größere Filmproduktion „Die Schöne und das Biest“. Doch war auch das lediglich ein europäisches Projekt, die wirklich umsatzträchtigen Produktionen aus Amerika starteten erst in diesem Jahr.

Wie sehr das traditionsreichste Filmatelier Europas mittlerweile von internationalen Großproduktionen abhängig ist, zeigt der enorme Umsatzrückgang. 2011 verzeichnete man bei der Studio Babelsberg Gruppe noch knapp 44 Millionen Euro Umsatz: Damals wurde unter anderem das vom Babelsberger X-Filme-Chef Stefan Arndt produzierte, international finanzierte 100-Millionen-Euro-Werk „Der Wolkenatlas“ gedreht. Aufgrund der fehlenden Großproduktionen im Jahr 2012 – nur kleine deutsche Filme wurden gedreht – verringerte sich der Umsatz auf noch neun Millionen Euro. Ein weiterer Grund für das negative Ergebnis war die Abwertung eines gezahlten Darlehens an einen Filmfonds, mit dem gemeinsam Koproduktionen realisiert werden sollten.

Auch die Studio-Leitung selbst bezeichnet das abgeschlossene Geschäftsjahr als „wirtschaftlich schwierig“. Doch tritt man dem Eindruck entgegen, durch den hohen Umsatzrückgang und eingetretenen Verlust sei das Unternehmen gefährdet. So summiere sich das Eigenkapital auf über 26 Millionen Euro, der Konzern arbeite weiterhin ohne Bankverbindlichkeiten, hieß es. Und die Aussichten in diesem Jahr sind allemal besser. Die Studiochefs Christoph Fisser und Carl Woebcken erwarten für 2013 eine „deutlich verbesserte Geschäftsentwicklung“.

Bestes Indiz dafür: Vier Großproduktionen kann Babelsberg in diesem Jahr bereits verbuchen. Für „The Grand Budapest Hotel“, den neuen Film von Wes Anderson („Der fantastische Mr. Fox“), sind die Dreharbeiten abgeschlossen. Seit Wochen arbeitet auch Superstar George Clooney in Babelsberg an seinem Drama „The Monuments Men“, aktuell wird „The Book Thief“ mit Emily Watson („Anna Karenina“) und Geoffrey Rush („The King’s Speech“) in den Ateliers verfilmt. Zudem sind die Dreharbeiten für „The Voices“ der mehrfach ausgezeichneten Filmemacherin Marjane Satrapi gestartet. KG

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })